Description
(Short description)
Korrektes Zitieren ist wichtig. Aber immer wieder tauchen Fragen auf: Was muss ich in meinem Text überhaupt als Zitat kenntlich machen? Und wie genau? Was ist mit Bildern und Grafiken? Wie note ich eigentlich Fuß? Und was gehört ins Literaturverzeichnis?
Kurz und kompakt haben wir die wichtigsten Regeln zum korrekten Zitieren für Sie zusammengefasst. Natürlich mit dabei: praktische Tipps zu direkten und indirekten Zitaten, zum Erstellen von Literaturverzeichnissen, zum korrekten Zitieren aus dem Internet - und jede Menge mehr!
Wie immer im praktischen Texter-Tool-Design: A4-Format, beidseitig bedruckt und laminiert. Ein Muss für alle, die beruflich schreiben und wissen, wie wichtig korrektes Zitieren ist.
(Table of content)
5 Grundregeln: So zitiert man richtig
Direkte Zitate, indirekte Zitate, Zitate aus dem Internet: So gehts
Alles drin: Das Literaturverzeichnis
Die häufigsten Fragen zum Zitieren
(Extract)
Was mache ich, wenn das Original einen sprachlichen Fehler enthält?
Zitate müssen komplett dem Original entsprechen. Auch Rechtschreibfehler müssen Sie übernehmen. Mit dem Hinweis [sic!] nach dem Fehler verdeutlichen Sie, dass dieser bereits in der Quelle vorhanden ist.
Wie gehe ich bei fremdsprachigen Zitaten vor?
Das kommt ganz auf Ihre Zielgruppe an. Zitate aus englischsprachigen Quellen lässt man normalerweise im Original stehen. Wenn Ihre Leser mit dem Englischen jedoch weniger vertraut sind, ist es besser, das Zitat ins Deutsche zu übersetzen. Zitate aus weniger bekannten Sprachen müssen immer übersetzt werden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Übersetzung kennzeichnen, etwa durch eckige Klammern und den Vermerk "Übersetzung durch den Autor".
(Author portrait)
Autor und Dialogmarketing-Experte Stefan Gottschling gilt als einer der Spezialisten für die Optimierung von Texten aller Art. Sein Wissen basiert auf mehr als 20 Jahren Praxis. Er hat in seinen Seminaren viele Tausend Zuhörer begeistert und bis heute viele Hundert Texte optimiert und fein geschliffen. Leser, Seminarteilnehmer und viele Unternehmen profitieren von diesem Know-how und arbeiten mit seinen Systematiken. Gottschlings Bücher gehören zu den Standardwerken der Texterausbildung. Er ist Geschäftsführer des SGV Verlags und des Texterclubs.
-
- 電子書籍
- 劉邦(8) ビッグコミックス