Generation für Generation : Hrsg.: Brauerei Franz Xaver Glossner & Neumarkter Mineralbrunnen e.K. (2009. 152 S. 180. 23 cm)

個数:

Generation für Generation : Hrsg.: Brauerei Franz Xaver Glossner & Neumarkter Mineralbrunnen e.K. (2009. 152 S. 180. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783981319040

Description


(Text)
"Generation für Generation" zeichnet die Geschichte einer der ältesten Braufamilien Bayerns. Aus einfachen Anfängen als Kommunbrauer entstand ein hochtechnisierter und vielseitiger Brauereibetrieb, der auch das bayernweite "Brauereisterben" mithilfe moderner Brautechnik und dem Erschließen weiterer Marktsegmente überleben konnte. Möglich wurde diese fulminante Entwicklung vor allem durch den Zusammenhalt und das "zusammen arbeiten" aller Familienmitglieder - über Generationen hinweg. Persönliche Schicksalsschläge, Kriege und wirtschaftliche Krisen wurden gemeinsam durchgestanden und überwunden, Entscheidungen nicht nur für die Gegenwart, sondern auch die zukünftigen Generationen getroffen. Die in Bayern fest verwurzelte Tradition des Bierbrauens ist hier also auch heute noch verbunden mit Familientradition.
(Table of content)
Zum Geleit, Kurt Romstöck
Grußwort, Rudi Bayerl
Vorwort, Franz Xaver Gloßner
Einleitung
Die Familie Gloßner in Velburg
Der Umzug nach Neumarkt i.d.OPf.
Wirt und Kommunbrauer im "Roten Rössl"
Die Privatbrauerei "Zum Lammsfriedl"
Neuanfang und Wiederaufbau ab 1945
Die Brauerei in der Schwesterhausgasse
Aktuelles Sortiment
Anmerkungen
Quellen und Bildnachweis
Literatur
(Author portrait)
Dr. Christine Rädlinger ist freie Historikerin in München. Von ihr stammen zahlreiche Publikationen zu Themen der Münchner Stadtgeschichte, vor allem zur Stadtentwicklung. Dazu gehören Veröffentlichungen zu den Münchner Stadtbächen, den Brücken und zur Lokalbaukommission, außerdem zur Münchner Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG.

最近チェックした商品