Dhau - Beatus Piratus auf Sindbads Spuren (2011. 160 S. 41 Abb. 32 cm)

個数:

Dhau - Beatus Piratus auf Sindbads Spuren (2011. 160 S. 41 Abb. 32 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783981234473

Description


(Short description)
Eine Reise nach Ostafrika zu den Jahrtausende alten Wurzeln des Segelschiffbaus. Im September 2009 fliegt Beat Presser für einige Monate nach Ostafrika. Schon lange war es sein Wunsch, über die Konstruktionstechnik und Herstellung einer Dhau und ihrer Baumeister mehr zu erfahren. Eine Dhau ist ein Schiff aus Holz, gleichzeitig ist der Name auch der Überbegriff über die Segelschiffe, die seit Jahrtausenden den Indischen Ozean befahren. Das Abenteuer beginnt in Zanzibar und führt Beat Presser weiter auf die Inseln Mafia und Pemba bis nach Madagaskar. Er taucht ein in die Welt der Schiffsbauer, die wie ihre Väter und Vorväter mit primitiven technischen Mitteln ihre Boote aus dem Holz der Mangroven und Mangobäume zimmern. Dhaus sind schnelle und wendige Schiffe, die als Fischerboote und Transportschiffe eingesetzt werden. Er trifft auch auf Piraten, die ihn dieses Problem von einer ganz anderen Seite kennenlernen lassen. Presser lernt das Leben der Einheimischen kennen, fährt mit ihnen aufs Meer und hört ihre uralten Geschichten, die von Generation zu Generation weitererzählt werden. So entstehen seine eindrucksvollen schwarzweißen Bilder, die den Betrachter teilhaben lassen an seinen Erlebnissen in dieser fernen und archaischen Welt der Bootsbauer. Die Emphase des Kosmopoliten steckt auch in seinen Texten, die von Erlebnissen im heutigen Afrika erzählen, von Begegnungen mit Gleichgesinnten, aber auch mit Widersachern wie Schmuggler und Piraten. Das Vorwort zu diesem aufwendig gestalteten Buch hat Professor Abdul Sheriff, Leiter des Zanzibar Indian Ocean Research Institute (ZIORI) und bester Kenner der Dhau Schiffahrt, verfasst.
(Author portrait)
Beat Presser, geboren 1952 in Basel. Standfotograf der Spielfilme "Fitzcarraldo" und "Cobra Verde" von Werner Herzog. Ende der siebziger Jahre Herausgeber der Fotozeitschriften Palm Beach News und The Village Cry. Kameramann und Filmregisseur mehrerer Filmproduktionen. Zahlreiche internationale Fotoausstellungen. Seit 1995 im Auftrag des Goethe-Institutes Leiter von Fotoseminaren in Douala/Kamerun, Abidjan/Cote d'Ivoire und Dakar/Senegal.

最近チェックした商品