- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
Der Band "Die Berliner Nikolaikirche. Gotteshaus - Denkmal - Museum" von Albrecht Henkys eröffnet die neue Reihe "Museum in der Tasche", in der das Stadtmuseum Berlin die Vielfalt seiner Sammlungen vorstellen sowie Beiträge zu aktuellen Debatten in Museumswesen und Stadtkultur leisten möchte. Die Broschüre befasst sich mit der Architektur des ältesten Gebäudes Berlins im Kontext der wechselvollen Stadtgeschichte, von der Stadtgründung bis heute. Wie kein anderer Ort spiegelt die Nikolaikirche die besten Zeiten der Stadt von ihren Anfängen bis zur europäischen Metropole. Mit ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie aber auch zu einem Symbol für die dunkelste Periode unserer Geschichte. Ihr Wiederaufbau als Museum ermöglicht es heute, das Wissen um die vielfältigen Facetten unserer Vergangenheit in authentischer Weise wach zu halten.
(Author portrait)
Henkys, AlbrechtAlbrecht Henkysgeb. 1954 in Altdöbern (Niederlausitz) ab 1976: Tätigkeit im Märkischen Museum Berlin / später Stiftung Stadtmuseum Berlin bis 2007 Restaurator (Papierrestaurierung), ab 2003 Leitung diverser Ausstellungsprojekte 2008-2010 Leitung der Neueinrichtung der Berliner Nikolaikirche ab 2010 Kurator der Nikolaikirche sowie Mitarbeit in der Ausstellungsabteilung des Stadtmuseums Berlin 2011 u.a. Projektleitung der Sonderausstellung "geSchichten und beFunde" zur Überarbeitung der Dauerpräsentation mittelalterlicher Sakralkunst im Märkischen MuseumStadtmuseum Berlin 2012 u.a. Projektleitung "Johann-Crüger-Jahr" des Stadtmuseums Berlin und Mitarbeit bei der Ausstellung BERLINmacher 2013 Projektleitung der Ausstellung "Geraubte Mitte" - Die "Arisierung" des jüdischen Grundeigentums im Berliner Stadtkern 1933-1945Dr. Nentwig, FranziskaFranziska Nentwig, gibt zum Jahresende 2014 ihren Posten als Generaldirektorin der Stiftung Stadtmuseum auf. Im März 2015 wird sie Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Die gebürtige Dresdnerin und promovierte Musikwissenschaftlerin, die zuvor u.a das Eisenacher Bachhaus leitete, kam im Februar 2006 nach Berlin.