Description
(Short description)
Der Autor fand den Einstieg zu diesem Buch über das weltweit aktuelle Thema Aggression. Bei seinen Recherchen über mögliche Aggressoren stellte er fest, dass pathogene Mikroorganismen, wie im Buch am Beispiel der Borrelien aufgezeigt, einen beeinträchtigenden gesundheitsschädigenden Einfluss auf uns Menschen haben können. Die Borrelien können durch den Stich einer Zecke oder anderer Vektoren (Mücke usw.) übertragen werden. Auch können normalerweise physiologische Mikroorganismen aufgrund eines anderen Faktors wie z.B. psychischer Stress, Schwermetalle, Umweltgifte, Vitamin und Mineralienmangel (Stoffwechselstörung) und des sich dadurch verändernden inneren Milieus pathogen mutieren. Ein Krankheitserreger, wie z.B. das Bakterium Borrelia burgdorferi, ist in der Lage sich in einem immungeschwächten Körper, je nach Verlauf, symptomatisch in drei Stadien, Frühstadium (Erythema migrans/Wanderröte), akuter Organmanifestation (z.B. Arthritis) und chronischer Organmanifestation (Lyme-, Neuroborreliose) zu manifestieren und kann neben den physischen Funktionseinschränkungen auch zu erheblichen psychischen Beeinträchtigungen und Wesensveränderungen beitragen. Dieses Buch enthält viele gute Informationen über Möglichkeiten zur Vorbeugung und Schutz, richtiger Zeckenentfernung, Symptom-Checklisten, Diagnostik und Therapiekonzepte, Probiotika und Nahrungsergänzungen, Adressen von Beratungsstellen und dem Zeckenschnelltest. Es zeigt Alternativen auf, wie man in eigenverantwortlicher Selbsthilfe eine Linderung und Verringerung der Beschwerden, möglicherweise sogar Heilung bewirken kann. Das Buch ist ebenso interessant für alle, die an Infektionen leiden, bei denen es aber noch an einer aufschlussreichen Diagnostik und therapeutischen Möglichkeiten fehlt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Allgemeines über Infektionen
Borrelien - Übertragung
Biologie der Zecke
Allgemeine Regeln zum Schutz
Krankheitsverlauf
Symptom-Checkliste
Organbezogene Symptome
Neuroborreliose
Auswirkungen auf die Psyche
Medizinische Diagnostik
Grundlagen des Immunsystems
Hormonelle Störungen
Therapiekonzepte
Kinesiologie, Regulationsdiagnostik
Naturheilkunde
Nahrungsergänzungsmittel
Heilung durch Gebet
Candida-Checkliste
Zeckenschnelltest
Literaturhinweise
(Author portrait)
Karl Hüsing, geboren 1950, war von 1967 bis 1993 in der gesetzlichen Krankenversicherung beschäftigt. Aus gesundheitlichen Gründen musste er den Dienst beenden. Um wieder gesund zu werden, befasste er sich allumfassend mit der Ursachenforschung und ganzheitlicher Heilung.