APOLOGIA PRO VITA SUA : Geschichte meiner religiösen Überzeugungen. Mit einem Vorwort von Papst Benedikt XVI. (2010. 448 S. 20.5 cm)

個数:

APOLOGIA PRO VITA SUA : Geschichte meiner religiösen Überzeugungen. Mit einem Vorwort von Papst Benedikt XVI. (2010. 448 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783981145298

Description


(Text)
Die Apologia ist zweifellos einer der größten literarischen und spirituellen Klassiker. Der Autor berichtet über die Geschichte seiner Konversion, angefangen von den Erfahrungen in seiner Kindheit bis er schließlich -, nach Jahren des Studiums und der Abwägung -, mit Überzeugung der römisch-katholischen Kirche beitrat. Als anglikanischer Theologe an der Universität von Oxford kämpfte er zunächst gegen den beginnenden Liberalismus in seiner Kirche. Durch sein Studium der Kirchenväter beginnt John Henry Newman, sich mit den Grundprinzipien des Glaubens zu beschäftigen. Er veröffentlichte Traktate, um den konservativen anglikanischen Glauben zu begründen, wurde aber deshalb von den Bischöfen stark angegriffen. Als Folge gab er sämtliche Ämter auf und zog sich nach Littlemore zurück.In einem langen und tiefgründigem Denkprozess erkennt John Henry Newman, dass nur die römisch-katholische Kirche mit den Entwicklungen in der Lehrmeinung auf der Lehre der Urkirche basiert. Dies war der Beginn seiner Hinwendung zum katholischen Glauben. Er berichtet in einer dokumentarischen Darstellung von der ganzen Tragik seines Übertritts. Mit akribischer Sorgfalt lässt der Verfasser die Quellen sprechen. Dieses Werk lässt John Henry Newman als sensiblen und zurückhaltenden Menschen und großen Denker erkennen. Mit einem Beitrag von Joseph Kardinal Ratzinger, Benedikt XVI, und einer Einleitung des Vorsitzenden der Deutschen Newman Gesellschaft e.V., Prof. Dr. Roman A. Siebenrock, Institut für Systematische Theologie an der Universität Innsbruck.
(Extract)
Aus dem Beitrag von Joseph Kardinal Ratzinger, Papst Benedikt XVI.:"Das Kennzeichen des großen Lehrers in der Kirche scheint mir zu sein, dass er nicht nur durch sein Denken und Reden lehrt, sondern mit seinem Leben, weil Denken und Leben sich in ihm gegenseitig durchdringen und bestimmen. Wenn es so ist, dann gehört Newman zu den großen Lehrern der Kirche, weil er zugleich unser Herz berührt und unser Denken erleuchtet."Joseph Ratzinger, Benedikt XVI.
(Author portrait)
John Henry Kardinal Newman (1801 bis 1890) zählt zu den bedeutendsten Theologen und Glaubensgestalten der Neuzeit. Er war anglikanischer Geistlicher und Lehrer in Oxford. Durch eine Erneuerung aus dem Ursprung (Apostolische Tradition und Kirchenväter) begann er 1833 mit seinen Freunden John Keble und Edward Pusey einer tiefgreifende Reform der anglikanischen Kirche Reform, um sie in ihren Katholischen Wurzeln zu erneuern. 1845 konvertierte er in die römisch-katholische Kirche. Als Mitglied der Oratorianer des Heiligen Philipp Neri gründete er das erste englische Oratorium in Birmingham und wurde zum Rektor der neu gegründeten kath. Universität in Dublin berufen.Newmans Leben nach der Konversion war von Anfeindungen auf anglikanischer und auch Misstrauen auf katholischer Seite geprägt. Durch seine große Aufrichtigkeit, seine hohe Intellektualität und seine Veröffentlichungen erwarb sich Newman zunehmend Achtung und Respekt. Ausschlaggebend hierfür war neben seinen vielen anderen Veröffentlichungen seine Lebensrechtfertigung, die APOLOGIA PRO VITA SUA. Damit rehabilitierte er sich so in der englischen Öffentlichkeit, dass er bei seinem Tod in der "Times" bereits als Heiliger anerkannt war.1877 erhielt Newman den Titel "Honorary Fellow" seiner alten Oxforder Universität, 1879 wurde er zum Kardinal ernannt.

最近チェックした商品