Blitzlichter in der Dunkelheit : Das Leben einer tauben Frau (2006. 173 S. 18,5 cm)

個数:

Blitzlichter in der Dunkelheit : Das Leben einer tauben Frau (2006. 173 S. 18,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981070958

Description


(Short description)
In früher Kindheit nach einer Krankheit als schwerhörig diagnostiziert, wird sie von der Mutter zu den gehörlosen Großeltern gegeben. Mit 17 Jahren ertaubt sie völlig.Sabine Helbig beschreibt ihr Leben mit dieser Behinderung. Ein Leben mit furchtbaren Tiefen, aber auch von den lichtvollen Momenten.
(Text)
Die Autorin, Sabine Helbig, lebt in den neuen Bundesländern und setzt sich aktiv für die Rechte gehörloser und ertaubter Menschen ein. In früher Kindheit nach einer Krankheit als schwerhörig diagnostiziert, wird sie von der Mutter zu den gehörlosen Großeltern gegeben. Mit 17 Jahren ertaubt sie völlig. Sabine Helbig beschreibt ihr Leben mit dieser Behinderung. Es ist ein besonderes Leben, das beschrieben wird. Es wäre auch ein besonderes Leben ohne die Hörschädigung, aber sie hat diesem Leben vieles von den furchtbaren Tiefen, aber auch von den lichtvollen Momenten verschafft, von denen dieses Buch erzählt, von denen es zum Teil auch strahlt. Es ist eine ostdeutsche Lebensgeschichte. In der ehemaligen DDR wurde mit Behinderung gesellschaftlich ganz anders umgegangen als in der früheren Bundesrepublik, trotzdem wird der Leser auch aus Westdeutschland viele Parallelen zur Situation im früheren Westen finden. Die Gefühle sind vielfach ähnlich, die Lebensumstände doch different den westdeutschen, und es gibt eine prägende Gemeinsamkeit: Die Gemeinschaft, die gehörlose und auch früh ertaubte Menschen leben, ihre völlig eigenständige Sprache, ihr eigener Kulturansatz wird in diesem Buch in vielschichtiger Weise beschrieben. Das Hineinwachsen in diese Kultur stellt das eigentlich tragende Element dieses Buches dar, sich mit den verbleibenden vier Sinnen intensiver zu verständigen, weil diese Sinne sensibilisierter sind als bei Hörenden. Und dann der Umbruch nach der Wende, dem Zusammenbrechen des Versuchs, einen sozialistischen Staat auf deutschem Boden begründen zu wollen, das Erlernen, das Begreifen dessen, was eine offene Gesellschaft ausmacht. Ein großes Buch, eine pralle Lebensgeschichte, in der das zeitgeschichtliche Kolorit eine nicht unbeachtliche Rolle spielt, die Lebensgeschichte eines ungewöhnlichen Menschen, der immer wieder den Mut hat, neue Wege zu gehen und sich neu zu erforschen.
(Author portrait)
Sabine Helbig lebt in den neuen Bundesländern und setzt sich aktiv für die Rechte gehörloser und ertaubter Menschen ein.

最近チェックした商品