Description
(Text)
E-Commerce: Chancen und Risiken Der Buchmarkt befindet sich im Wandel, und Electronic Commerce hat einen erheblichen Anteil daran. Welche Chancen und welche Risken entstehen für den Bucheinzelhandel? Wie reagieren die Unternehmer? Welche Strategien werden erwogen, um bei dem härter werdenden Konkurrenzkampf bestehen zu können? Lassen sich Prognosen für die zukünftige Entwicklung ableiten? Das Buch bezieht Grundlagen der E-Commerce-Forschung auf die spezifische Situation des Buchhandels und dokumentiert Meinungsbilder innerhalb der Branche. Eigene Umfragen sowie Äußerungen in buchhändlerischen Zeitschriften und aktuellen Lehrbüchern bilden die Basis der empirischen Analysen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Forschungsstand und Quellenlage
Begriffsbestimmungen
Exogene Rahmenbedingungen
Branchenumfrage
Konfliktfelder
Strategien mit Electronic
Commerce
Zusammenfassung und Thesen
(Review)
"... die erste Untersuchung, die Sortimenter aller Art und vor allem jeder Größe berücksichtigt." (Börsenblatt des deutschen Buchhandels 35/2004)