- ホーム
 - > 洋書
 - > ドイツ書
 - > Humanities, Arts & Music
 - > Religion & Theology
 - > christianity
 
Description
(Short description)
Der erste Band schildert schwerpunktmäßig eine Daseinsmöglichkeit, die sich aus den spirituellen Erfahrungen des Menschen, aus der Antwort auf die Frage nach dem Sinn der Existenz, ergibt. 
(Text)
Über die Wahrheit Die Wahrheit kam nicht nackt in diese Welt, sondern sie kam in Sinnbildern und Abbildern. Anders kann die Welt die Wahrheit nicht empfangen. (Ev. n. Philippus: S.115, Bd.1)Jetzt besitzen wir die sichtbaren Dinge der geschaffenen Welt. Und wir sagen: "Sie sind wertvoll und stark. Die verborgenen Dinge aber sind wertlos und schwach." So ist es tatsächlich, wenn die Dinge der Wahrheit in die sichtbare Welt treten. Dann sind sie schwach und gelten als unwert. Verborgen aber sind sie stark und wertvoll. Die Mysterien der Wahrheit sind die sichtbar gewordene Wahrheit. Sie sind ihre Sinnbilder und Abbilder. (Ev. n. Philippus: S138, Bd.1) 
(Table of content)
u. a.: Evangelium der Wahrheit, Evangelium nach Philippus, Brief an Reginus über die Auferstehung, Über die Seele, Evangelium nach Thomas, das Buch Thomas des Wettkämpfers Evangelium nach Maria 
(Extract)
Denn immer ist zu bedenken: Die Menschen, die diese Texte niederschrieben, lebten offenbar ganz selbstverständlich in den geistigen Bereichen, von denen sie berichten. Für sie waren es Wirklichkeiten, wie für uns die sichtbare Welt Wirklichkeit ist. Sie bewegten sich in den geistigen"Räumen"wie wir in unserer sichtbaren Welt, und die Gesetze der geistigen Welt waren ihnen vertraut wie uns unsere Naturgesetze.
Wir jedoch müssen aus unserer Welt der Vorstellungen in jene andere Welt wie in eine dunstige Ferne blicken und brauchen uns nicht zu wundern, wenn wir zunächst nur unklare Umrisse erkennen und wenn diese Schriften wirklich"apokryph", d. h. verborgen für uns sind, in einem anderen als dem gebräuchlichen Sinn des Wortes (apokryph = außerkanonisch). Aber eben zu einem klareren Erkennen der geistigen Welt möchten unsere Texte behilflich sein, indem sie uns durch Gleichnisse und Bilder aus der Welt der Erscheinungen Hinweise auf das Unvergängliche geben. Vielleicht gelingt esihnen sogar auch, ein neues Bewusstsein zu"zeugen", das unvergänglich ist und das Unvergängliche unmittelbar erkennt, so dass sie dann auch selbst aus der"Verborgenheit"ins"Offenbare"treten. (Aus der Einleitung: S.22f., Bd.1)

              
              

