Fabeln (2012. 88 S. 30 cm)

個数:

Fabeln (2012. 88 S. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783980620765

Description


(Short description)
Jean de La Fontaine (1621 - 1695) ist neben Aesop der bekannteste Fabeldichter der Literatur.
Neunzehn Fabeln aus seinem Gesamtwerk hat die Künstlerin Barbara Fahrner ausgewählt und mit Zeichnungen versehen. Mit Zeichnungen, die nicht nur illustrieren, sondern auch Assoziationen zum Sinn und Gehalt der Fabeln hervorrufen.
Barbara Fahrner betrachtet ihre künstlerische Arbeit als in bildliche Form gebrachtes Nachdenken über die Welt.
Zu den Themen mit denen sie sich beschäftigt, gehören neben Philosophie und Naturgeschichte Mythen, Märchen und Fabeln, die sie in ihren Büchern und Bildern in immer neuen und oft überraschenden Zusammenhängen darstellt.
Einband und Vorsatzpapier sind von ihr eigens für dieses Buch geschaffen.
(Text)
Jean de La Fontaine (1621-1695) ist neben Aesop der bekannteste Fabeldichter der Literatur.Neunzehn Fabeln aus seinem Gesamtwerk hat die Künstlerin Barbara Fahrner ausgewählt und mit Zeichnungen versehen. Mit Zeichnungen, die nicht nur illustrieren, sondern auch Assoziationen zum Sinn und Gehalt der Fabeln hervorrufen.Barbara Fahrner betrachtet ihre künstlerische Arbeit als in bildliche Form gebrachtes Nachdenken über die Welt.Zu den Themen mit denen sie sich beschäftigt, gehören neben Philosophie und Naturgeschichte Mythen, Märchen und Fabeln, die sie in ihren Büchern und Bildern in immer neuen und oft überraschenden Zusammenhängen darstellt.Einband und Vorsatzpapier sind von ihr eigens für dieses Buch geschaffen.
(Author portrait)
Jean de La Fontaine (1621-1695) gilt als roi des vers (König der Verse). Seine Fabeln haben ihn nicht nur in Frankreich, sondern weltweit unsterblich gemacht. Die alten Meister zum Vorbild nehmend, ließ er sich vor allem von den Texten Äsops und Phädrus inspirieren und schuf seine ersten sechs Fabelbände 1668. Die weiteren sechs folgten in den Jahren 1678 und 1693. Während die ersten Bände der klassischen Fabeltradition verhaftet sind und sich durch eine pointierte Handlung mit einer moralischen Aussage auszeichnen, tritt bei den späteren Bänden die Zeitkritik stärker in den Vordergrund. 1683 wurde La Fontaine zum Mitglied der Academie Francaises . Paul Valéry nannte ihn den fabuliste par excellence .

最近チェックした商品