Arbeitswelten und Lebensräume : Brandenburger Industrielandschaften 1992-2021 (2021. 192 S. 138 Abb. 26.7 cm)

個数:

Arbeitswelten und Lebensräume : Brandenburger Industrielandschaften 1992-2021 (2021. 192 S. 138 Abb. 26.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783969820094

Description


(Text)
Lorenz Kienzle hat über einen Zeitraum von dreißig Jahren den Wandel von Brandenburger Landschaften und Arbeitswelten mit seiner Plattenkamera aufgezeichnet. Einer Langzeitdokumentation über das Dorf Horno und dessen Bewohner, die 2004 dem Braunkohletagebau weichen mussten, stehen Bilder aus den Tagebauen Jänschwalde und Welzow sowie aus dem Kraftwerk Schwarze Pumpe gegenüber. Ein weiterer Fokus liegt auf der langwierigen Rekultivierung von Tagebauflächen zu Freizeitlandschaften. 1999 begleitete der Fotograf über mehrere Monate die letzten Hutmacher bei Ihrer Arbeit in den Gubener Hutwerken - bis zu deren Arbeitslosigkeit.Wie Industrie und Arbeitswelten musealisiert werden, wird anhand des Industriemuseums Brandenburg, des Brandenburger Textilmuseums in Forst und der Brikettfabrik Louise gezeigt. Dem stehen aktuelle Aufnahmen aus dem Arbeitsalltag in der Spinnerei Forst und im Zahnradwerk Pritzwalk gegenüber.Anlässlich des Themenjahres von Kulturland Brandenburg 2021 "Zukunft der Vergangenheit - Industriekultur in Bewegung" entstand eine Wanderausstellung, die den Wandel, aber auch Beständiges in einer vom Menschen überaus stark geprägten Landschaften zeigt, u. a. in der Museumsfabrik Pritzwalk (4. Juli 2021-2. Januar 2022).
(Author portrait)
Kienzle, LorenzLorenz Kienzle, 1967 geboren, ist Fotograf. Nach Ausbildung in Rom und Berlin arbeitete er für den Museumsverband Brandenburg und für den US-amerikanischen Bildhauer Richard Serra, bevor er 2013 die Agentur für Museumsfotografie kienzleoberhammer mitgründete. Zahlreiche Preise und Stipendien, Einzelausstellungen und Beteiligung an Gruppenausstellungen; Dutzende Publikationen, darunter (mit Burkhard Spinnen): Sein Glück verdienen - Theodor Fontanes zeitlose Heldinnen (2012).

最近チェックした商品