- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Travelling
- > Travelogues & Narrations
- > Europe
Description
(Text)
Eine Reise auf der Suche nach MittelerdeIm Jahr 1911 begab sich J. R. R. Tolkien neunzehnjährig auf eine abenteuerliche Reise durch das Berner Oberland und das Wallis; schwer bepackt wanderte er über viele hohe Pässe. Mehr als fünfzig Jahre später erwähnte er in einem Brief an seinen Sohn Michael, wie stark ihn diese Reise geprägt hatte. Bilbos Reise im Hobbit von Bruchtal über das Nebelgebirge basiere auf seinen eigenen Abenteuern im Jahr 1911.Ein paar konkrete Inspirationsquellen wie etwa das Silberhorn nannte Tolkien selbst, und so fragte ich mich: Ist dies vielleicht nur die Spitze des Eisbergs? Auf Tolkiens Spuren machte ich mich daher selbst auf in die spektakuläre Bergwelt, auf der Suche nach seinen Quellen der Inspiration; und nach und nach offenbarte sich mir in diesen Bergen mit ihren Geschichten, Sagen und Legenden eine lebendige und geheimnisvolle Welt: eine Welt am Ursprung von Mittelerde.127 farbige Bilder begleiten die Forschungs- und Entdeckungsreise des Autors, zusammen mit 11 Wander- und 3 Roadtrip-Vorschlägen, die es den Lesern erlauben, Tolkiens Erlebnis mit all ihren Eindrücken selbst hautnah in der Schweizer Bergwelt nachzuempfinden."Dieses Buch ist vor allen anderen Dingen eine Einladung, in Tolkiens Wanderschuhe zu schlüpfen, seinen Rucksack zu schultern und ein Jahrhundert zurück in eine Welt zu treten, die von der heutigen Welt so weit entfernt ist wie Mittelerde; ein Reiseführer voller Eindrücke, eine Wanderung durch die Natur der Fantasie und die Fantasie der Natur." - John Howe
(Author portrait)
Martin Monsch ist ein promovierter Jurist und Data Scientist mit einer Leidenschaft für Rätsel, Geschichten, Innovationen und Naturwelten. Aufgewachsen in den Gärten und Flussauen von Eglisau sowie der Bergwelt von Davos lebt er heute in der Seestadt Zürich. Mittelerde kam ihm vom ersten Eintauchen an bekannt vor - was vielleicht kein Zufall war -, und weil ihn Schätze der Inspiration schon immer magisch anzogen, entstand vor einigen Wintern das Projekt "Die Schweiz in Tolkiens Mittelerde". Aktuell plant Martin seinen ersten Roman, in dem er seine Leser in eine sowohl vertraute wie auch fremde Welt entführen möchte. Es ist ein historischer Roman, der auch den Geschmack von Fantasy-Fans, Naturliebhabern und Abenteurern treffen könnte. Wenn Sie sich dafür interessieren, können Sie ihm dies auf meiner Website mitteilen. Es würde ihn außerordentlich freuen!he Innovationen und Automatisierungsprozesse, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: wie sie entstehen und wie sie sich auf die Gesellschaft und das Leben der Menschen auswirken. Mit aktuellen Fragen dieser Art beschäftigte er sich bei seiner Doktorarbeit an der Universität Zürich sowie später als Postdoc an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Außerdem entwickelt er aktuell ein Webtool, in dem er seine Leidenschaft für Methoden der natürlichen Sprachverarbeitung und des maschinellen Lernens auslebt. Und er verfolgt fasziniert, aber auch besorgt, die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Abgesehen von seinen Reisen nach Mittelerde und Tätigkeiten als Maschinen-Lehrer arbeitet Martin aktuell an seinem ersten Roman. In diesem plant er seine Leser in eine Welt zu entführen, die für europäische Leser sowohl vertraut als auch fremd sein wird. Es ist ein historischer Roman, der auch den Geschmack von Fantasy-Fans, Naturliebhabern und Abenteurern treffen könnte. Doch mehr verrät er derzeit nicht - oder lässt sich allenfalls etwas daraus ableiten, dass er in der dritten Person über sich schreibt? Wenn Sie sich dafür interessieren, können Sie meine Website besuchen und es mich dort wissen lassen. Es würde mich außerordentlich freuen!msmonsch.ch