- ホーム
 - > 洋書
 - > ドイツ書
 - > Humanities, Arts & Music
 - > Arts
 - > graphic arts
 
Description
(Text)
Der österreichische Künstler Stefan Reiterer (geb. 1988, lebt in Wien) überführt digitale Landkarten und Satellitenaufnahmen mittels abstrakter Malerei in den analogen physischen Raum. Er manipuliert Daten von u.a. Google Earth und NASA und verwandelt sie in illusorische Topologien und Pseudo-Kartographien, um unsere Wahrnehmung herauszufordern. Was wird wiedererkannt, neuerkannt, zurückgewiesen? Wo ist der Standort der Betrachter:Innen? Andrea Kopranovic schreibt über Reiterer's gemalte Leere als Lochfraß und Projektionsfläche "für Glitches, schwarze Löcher und Abgründe" und sinnbildlich für potentielle "Deutungen, Anreicherungen und noch nicht gedachte Möglichkeitsräume." Dieses reich bebilderte Buch dokumentiert Reiterers Ausstellung aus dem Jahr 2025 im Museum gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf. 
(Text)
The Austrian artist Stefan Reiterer (born 1988, lives in Vienna) transfers digital maps and satellite images into analog physical space through abstract painting. He manipulates data from sources such as Google Earth or NASA, transforming them into illusory topologies and pseudo-cartographies to challenge our perception. What is recognized, discovered, rejected? Where is the viewer's location? Andrea Kopranovic writes of Reiterer's painted emptiness as a "pitting" and projection surface "for glitches, black holes, and abysses" and a metaphor for potential "interpretations, enrichments, and yet unimagined spaces of possibility." This richly illustrated book documents Reiterer's 2025 exhibition at the Museum Gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf.
- 
                
              
            - 和書
 
 - ぼくの動物美術館
 



