Sibylle Fendt : Holzbachtal, nothing, nothing (2020. 168 S. Farbabbildungen. 24 cm)

個数:

Sibylle Fendt : Holzbachtal, nothing, nothing (2020. 168 S. Farbabbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783969000007

Description


(Text)
Tief im Schwarzwald, im Holzbachtal, liegt die Flüchtlingsunterkunft H8, in der über 20 Jahre lang Geflüchtete untergebracht wurden. Das Holzbachtal ist kein Ort, es ist nur eine Straße, ein Bach, mitten im Wald. Die Männer haben dort nichts zu tun, außer warten, schlafen, kochen, sich mit ihren Handys beschäftigen. Drei Jahre lang hat Sibylle Fendt die jungen Männer regelmäßig besucht und porträtiert. Drei Jahre lang hat sie mit ihnen gewartet und die Zeit verstreichen lassen. Drei Jahre lang saß sie mit ihnen hinter zugezogenen Vorhängen in ihren Zimmern, während draußen die schöne Schwarzwaldlandschaft lag.Mit 8 Seiten Textheft in dem die Unterhaltung zwischen Hausmeister Roland und einigen Bewohnern in ortsüblichem Dialekt (badisch-schwäbisches Grenzgebiet) abgedruckt ist. Titel der Unterhaltung ist "Des ischs Problem." Thema der Unterhaltung ist das "Butze" und die "Indegration".Sibylle Fendt ist Mitglied der Ostkreuz-Agentur der Fotografen und Dozentin für Fotografie an verschiedenen Hochschulen. Ihr erfolgreiches erstes Fotobuch Gärtners Reise erschien 2012 und wurde letztes Jahr in zweiter Auflage veröffentlicht.
(Author portrait)
Fendt, SibylleSibylle Fendt (1974) studierte von 1996 bis 2002 an der Fachhochschule Bielefeld und von 2004 bis 2006 bei Wolfgang Tillmans an der Städelschule in Frankfurt Fotografie. Seit 2002 arbeitet sie als unabhängige Fotografin und gewann im selben Jahr den Kodak Nachwuchs-Förderpreis. Im Jahr 2003 nahm sie an der Ausstellung V. Rencontres de la Photographie Africaine in Bamako/Mali teil und war Teilnehmerin der Joop Swart Master Class von World Press Photo. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, so beim Dokumentarfotografie-Förderpreis der Wüstenrot-Stiftung, beim Otto-Steinert-Preis und beim Vattenfall Fotopreis. Sibylle Fendt ist Mitglied der Ostkreuz-Agentur der Fotografen und Dozentin für Fotografie an verschiedenen Hochschulen. Ihr erfolgreiches erstes Fotobuch "Gärtners Reise" erschien 2012 und wurde letztes Jahr in zweiter Auflage veröffentlicht. Ihre Themen sind zumeist sozialkritisch geprägt, sie thematisiert Menschen aus dem Abseits der Gesellschaft, wie psychisch ranke oder am Leben Gescheiterte, mit einem starken Fokusauf feministische Aspekte. Fendt lebt und arbeitet in Berlin.

最近チェックした商品