100 Fragen und Antworten rund um die Deutsche Gebärdensprache (DGS) (Deutsche Gebärdensprache und Deaf Communities 1) (2023. 312 S. 230 mm)

個数:

100 Fragen und Antworten rund um die Deutsche Gebärdensprache (DGS) (Deutsche Gebärdensprache und Deaf Communities 1) (2023. 312 S. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967692563

Description


(Short description)
Die Bände der Buchreihe "Deutsche Gebärdensprache und Deaf Communities" behandeln Themen zur Deutschen Gebärdensprache (DGS) und Kultur tauber Menschen und vermitteln neueste Forschungsergebnisse. Zugleich setzt die erste bimodal-bilinguale Buchreihe in DGS und deutscher Schriftsprache neue Standards. Maßgebend ist in allen Bänden die Perspektive tauber Expertinnen und Experten, zudem werden sie entweder von tauben Autorinnen und Autoren oder von Teams aus tauben und hörenden Autorinnen und Autoren verfasst.Zielgruppe sind sowohl taube als auch hörende Personen, die mehr über die vielen Facetten der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und das Leben tauber Personen in Deutschland erfahren möchten, z. B. Lernende der DGS, Studierende sowie Personen, die in den Bereichen Gebärdensprachdolmetschen, Erziehung und Bildung tätig sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Alle Bände sind in deutscher Schriftsprache und Deutscher Gebärdensprache (DGS) verfasst. Die DGS-Versionen sind über QR-Codes und Internetlinks abrufbar und die Inhalte werden durch zahlreiche Gebärdenbeispiele in Form von Fotos und Videos ergänzt.Im 1. Band der neuen Reihe "Deutsche Gebärdensprache und Deaf Communities" werden grundlegende Fragen, die bei der Beschäftigung mit der DGS und den Deaf Communities aufkommen, leicht verständlich beantwortet.
(Text)
Zielgruppe:Sowohl taube als auch hörende Personen, die mehr über die vielen Facetten der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und das Leben tauber Personen in Deutschland erfahren möchten, z. B. Lernende der DGS, Studierende sowie Personen, die in den Bereichen Gebärdensprachdolmetschen, Erziehung und Bildung tätig sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Konzeption:Alle Bände sind in deutscher Schriftsprache leicht verständlich verfasst und beinhalten Videos zu den Inhalten in Deutscher Gebärdensprache (DGS), abrufbar über QR-Codes und Internetlinks. Die Inhalte werden durch zahlreiche Gebärdenbeispiele in Form von Fotos und Videos ergänzt. Fachbegriffe werden im Text erläutert und für die weitere Beschäftigung mit den verschiedenen Themen werden gezielte Literaturhinweise genannt.Band 1: Wann wurde die DGS rechtlich als Sprache anerkannt? Was sind zentrale interkulturelle Unterschiede zwischen tauben und nicht-tauben Menschen? Worin besteht der Unterschied zwischen Gebärden und Gesten? Wie werden Gebärden zu einem Satz angeordnet? Wird in der DGS gegendert? Im 1. Band werden typische Fragen, die bei der Beschäftigung mit der DGS und den Deaf Communities aufkommen, leicht verständlich beantwortet.
(Author portrait)
Thomas Albert Finkbeiner, selbst taub und mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) im Elternhaus aufgewachsen, ist Dipl. Sozialarbeiter / Dipl. Sozialpädagoge (FH), staatlich geprüfter Gebärdensprachdozent und -dolmetscher für DGS und International Sign. Er war 2013 bis 2017 an der Hochschule Magdeburg im Studiengang Gebärdensprachdolmetschen tätig. Seit 2017 arbeitet er am Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen als Dozent für die DGS. Thomas Finkbeiner wirkte an unterschiedlichen europäischen Projekten wie SIGN TEACH und EUMASLI mit.

最近チェックした商品