Luigi Nono : Zur Frage der Wende (MUSIK-KONZEPTE 206) (2024. 121 S. 230 mm)

個数:

Luigi Nono : Zur Frage der Wende (MUSIK-KONZEPTE 206) (2024. 121 S. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967079661

Description


(Text)
Der Kompositionsstil von Luigi Nono (1924-1990) veränderte sich ab Mitte der 1970er Jahre. Weniger die politische Botschaft als vielmehr die klangliche Erkundung schien von nun an im Interesse des Komponisten zu liegen.Doch wird diese Veränderung, die Nonos Spätwerk kennzeichnet, mit der Bezeichnung "Wende", die sich eingebürgert hat, tatsächlich auf den richtigen Begriff gebracht, um das Verhältnis des Politischen zum Ästhetisch-Musikalischen beim späten Nono differenziert zu bezeichnen? Anlässlich des 100. Geburtstags Luigi Nonos spüren die Autoren des Bandes dieser hoch komplexen Frage anhand unterschiedlicher Werke - von "..... sofferte onde serene ..." für Klavier und Tonband (1975/76) bis "Prometeo. Tragedia dell'ascolto" (1984) und weit darüber hinaus - nach.Mit Beiträgen von Paulo de Assis, Pauline Driesen, Laurent Feneyrou, Jörn Peter Hiekel, Julia Kursell und Matteo Nanni.
(Table of content)
- Vorwort- Laurent Feneyrou: C'era una svolta- Paulo de Assis: Wendepunkt Klavier? Zu Luigi Nonos Neuorientierung ab "... sofferte onde serene ..."- Pauline Driesen: Landkarte eines musikalischen Denkens. Zum Nutzen der Skizzenforschung für das Fortleben der Aufführung von Luigi Nonos "Prometeo"- Jörn Peter Hiekel: "Die banale Folgerichtigkeit aufbrechen ...". Klangliche, literarische und gedankliche Kristallisationspunkte der beobachtenden Wahrnehmung in "Prometeo"- Matteo Nanni: Nach der Dialektik. Unterwegs zu "Prometeo"- Julia Kursell: Ohne Partitur. Luigi Nonos subversives Komponieren für Edmond Jabès- Abstracts- Bibliografische Hinweise- Zeittafel- Autoren und Autorinnen
(Review)
"Der neue Nono-Band der Musik-Konzepte trägt alles in allem einen retrospektiven Charakter, bedingt durch den Rekurs auf die nunmehr historische Ausgangsfrage. Doch die durchwegs bereichernden Beiträge beweisen, auch zu einem Zeitpunkt, an dem Nonos Werk mit seiner eigenen Rezeptionsgeschichte konfrontiert beständig seine Aktualität erweisen muss, dass es eine eindeutige Antwort auf die Frage nach der Wende auch heute nicht geben kann und nicht geben muss."Rüdiger Albrecht, info-netz-musik, 31.1.2025
(Author portrait)
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".

最近チェックした商品