Ben Wheatley (Film-Konzepte 69) (2023. 116 S. 230 mm)

個数:

Ben Wheatley (Film-Konzepte 69) (2023. 116 S. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967078053

Description


(Text)
Ben Wheatley gehört zu den wandelbarsten und eigenwilligsten Regisseuren des britischen Gegenwartskinos.In den letzten 15 Jahren hat Ben Wheatley - oft in enger Zusammenarbeit mit seiner Partnerin Amy Jump - neun nicht selten verstörende, aber gleichsam faszinierende Spielfilme gedreht. Einem größeren Publikum mag er mit seinem Remake des Hitchcock-Klassikers "Rebecca" (2020) für Netflix bekannt geworden sein, doch seine bedeutendsten Werke lassen sich dem gegenwärtig breit diskutierten Genre des Folk Horror zuordnen. Doch auch in diesen Filmen - unter anderem dem Genre-Klassiker "Kill List" (2011) sowie seinem jüngsten Werk "In the Earth" (2021) - unterwandert Wheatley die Genre-Konventionen, indem er Elemente des Hard-Boiled-Thrillers, der Komödie, des Historienfilms sowie der Öko-Dystopie konsequent miteinander verbindet und dem Publikum in der Folge ein oftmals surreal anmutendes, schwer zu entschlüsselndes Filmerlebnis präsentiert. Die zahlreichen stilistischen Brüche in seinen Werken sind für Wheatley ebenso zum Markenzeichen geworden wie seine Unberechenbarkeit. Der vorliegende Band beschäftigt sich eingehend mit Wheatleys Filmen, die stets als Teil eines im Entstehen begriffenen, ineinandergreifenden Gesamtwerks angesehen werden.
(Table of content)
Sascha Seiler Ben Wheatley. Ein steter Spagat zwischen Arthouse-Horror und Mainstream-KinoMarcus Stiglegger"The Greater Good". Ben Wheatleys KILL LIST als paranoider ThrillerLioba SchlösserDer filmische Blick als moralische Absolution. Zur Konnotation und Wirkung des Tourist Gaze in SIGHTSEERSMark Schmitt"No more remoaning". Ben Wheatleys post-britische Genreexperimente in A FIELD IN ENGLAND und HAPPY NEW YEAR, COLIN BURSTEADBenjamin JohannZwischen Ohnmacht und Sehnsucht. Zur Formwerdung einer verlorenen Zukunft in HIGH-RISEAndreas RauscherDas Action-Kammerspiel Revisited. Genrevariationen in FREE FIREBianca Jasmina RauchMachtspiele und Moralvorstellungen. Die dysfunktionale Familie in HAPPY NEW YEAR, COLIN BURSTEADMichael FleigREBECCA. Von Cinderella zum Angriff aufs PatriachatSascha Seiler"Let me guide you out of the woods". IN THE EARTH als dystopischer ökologischer Folk-Horror
(Review)
"Ein Wegweiser zum Werk des hier noch zu wenig beachteten Regisseurs." (Frank Arnold, Filmbulletin) "In neun, wie gewohnt sehr fundierten und differenzierten Essays werden [...] alle acht Filme Wheatleys analysiert." (Walter Gasperi, film-netz.com)
(Author portrait)
Kristina Köhler ist Juniorprofessorin für Kunst- und Mediengeschichte der Bildmedien an der Universität zu Köln. Zuvor war sie Juniorprofessorin in Mainz sowie Assistentin und Oberassistentin in Zürich.

最近チェックした商品