Hugo Ball Almanach. Neue Folge 13 : 2022 (Hugo Ball Almanach. Studien und Texte zu Dada 13) (2022. 291 S. 230 mm)

個数:

Hugo Ball Almanach. Neue Folge 13 : 2022 (Hugo Ball Almanach. Studien und Texte zu Dada 13) (2022. 291 S. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967076615

Description


(Text)
Unbekannte Texte aus dem Jahr 1913 von Emmy Hennings, von Walter Serner und Carl Einstein stehen im Mittelpunkt des neuen Almanachs.Der immer stärker beachteten Dichterin Emmy Hennings, von 1920 bis 1927 Hugo Balls Ehefrau, widmet der Hugo-Ball-Almanach 2022 besondere Aufmerksamkeit. Den Auftakt macht die Edition ihrer frühen, bisher unveröffentlichten Prosaskizze "Charmette" aus einem Tagebuch von 1913; ihren Prosatext "Die vielleicht letzte Flucht" von 1916 und ihr Italien-Reisebuch "Der Gang zur Liebe" von 1926 thematisieren jeweils eigene Beiträge. Daneben können bisher unbekannte Artikel von Walter Serner aus prädadaistischer Zeit von 1913 entdeckt werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Werk des Schriftstellers und Kulturtheoretikers Carl Einstein: Sein Verhältnis zu Dada wird ausführlich erörtert, die Theaterkritik eines Paul-Claudel-Stucks ebenfalls aus dem Jahr 1913 wird ihm zugeschrieben und sein Begriff der Krise diskutiert. Weitere Aufsätze gehen den Spuren von Hugo Balls letztem Buchprojekt zum Exorzismus nach und untersuchen Sophie Taeuber-Arps Verhältnis zur Psychoanalyse. Der aktuelle Band dokumentiert darüber hinaus einen zeitgenössischen Dada Walk und präsentiert wie jedes Jahr die Arbeit des Cabaret Voltaire in Zürich. Abschließend stellen Rezensionen die jüngsten Publikationen zu Dada und Hugo Ball vor.
(Table of content)
Einleitung - Emmy Hennings: Charmette - Nicola Behrmann: Ach, das ist sie selbst. Zur Prosaskizze "Charmette" von Emmy Hennings - Walter Serner: Unbekannte Texte über Kunst - Wilfried Ihrig: Walter Serner in Zeitungen (1909-1927) - Magnus Wieland: In Teufelsküche. Hugo Balls ungeschriebenes Exorzismusbuch- Stefan Faul: Dämon und Gnade. Zum Gnadenverständnis von Emmy Hennings unter besonderer Berücksichtigung des Kurztextes "Die vielleicht letzte Flucht" (1916) - Walburga Krupp: Sophie Taeuber-Arp im Dunstkreis der Psychoanalyse - Bernhard Rusch: Carl Einstein und Dada - Wilfried Ihrig: Carl Einstein über "Die Verkündigung" von Paul Claudel. Eine Theaterkritik und eine Zuschreibung - Klaus H. Kiefer: "Also Bilder sind Werkzeuge, die Krise zu verstärken" ? Kunst und Krise im Werk Carl Einsteins Anhang- Brigitte Kovacs: 1921-2021: Von Dada bis Walking Art. Ein Kunstprojekt von Fabian Knöbl und Brigitte Kovacs - Salome Hohl: (Geistige) Ausgrabungen und transhistorische Reisen. Das Cabaret Voltaire wurde im zweiten Pandemiejahr saniert und gastierte auf dem Monte Verità und dem ZüricherMünsterhof Rezensionen- Sophie Taeuber-Arp. Gelebte Abstraktion. Hrsg. von Anne Umland und Walburga Krupp mit Müller-Widmann. Hrsg. von Charlotte Healy. Briefe von Sophie Taeuber-Arp an Annie und Oskar der Fondazione Marguerite Arp. Kommentiert und mit einem Essay von Walburga Krupp sowie einem Vorwort von Simona Martinoli. Sophie Taeuber-Arp: Briefe 1905-1942. Hrsg. von Medea Hoch, Walburga Krupp und Sigrid Schade (Bernhard Rusch) - Meret Oppenheim. Mon exposition. Hrsg. von Nina Zimmer, Natalie Dupêcher, Anne Umland; mit Lee Colón und Nora Lohner. Ré Soupault. "Es war höchste Zeit ...". Eine Avantgardekünstlerin in Basel 1948 bis 1958. Hrsg. von Martina Kuoni und Manfred Metzner (Karl Piberhofer) - Das Neue Leben. Fritz Baumann und die Avantgarde. Hrsg. Von Claudia Blank und Peter Suter (Walburga Krupp) - Aussteigen um 1900. Imaginationen in der Literatur der Moderne. Hrsg. von Barbara Mahlmann-Bauer und Paul Michael Lützeler.Andreas Schwab: Zeit der Aussteiger. Eine Reise zu den Künstlerkolonien von Barbizon bis Monte Verità. Monte Verità - Der Rausch der Freiheit. Regie: Stefan Jäger. Buch: Kornelija Naraks (Marion Geiger) Adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Personenregister

最近チェックした商品