Heimat und Fremde (treibhaus 17) (2021. 362 S. 210 mm)

個数:

Heimat und Fremde (treibhaus 17) (2021. 362 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967075380

Description


(Text)
Trümmer, Heimkehrerschicksale, Flucht und Vertreibung prägen die Literatur der frühen Jahre. Die Heimat als Ort physischer und geistiger Geborgenheit hatte in der Nachkriegszeit aufgehört zu existieren. Das Land war zerstört, die Integrität seiner Bewohner fragwürdig, die Sprache beschädigt. 'Kahlschlag' und 'Stunde Null' sind die Losungen, doch das unselige Erbe der NS-Zeit wirkt allenthalben nach. Mit der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 und Österreichs 1955 und angeheizt durch das Wirtschaftswunder wird Heimat zur trivialen Idylle, der Heimatfilm hat Konjunktur. Geht es um Heimat, sind Topografie und Biografie eng verbunden. Nicht nur den ins Exil Gezwungenen war der Sehnsuchtsort zur Fremde geworden. Erinnerung und Gegenwart verbinden sich zu komplexen Erfahrungsräumen.Der Band versammelt Beiträge u. a. zu Ilse Aichinger, Heinrich Böll, Günter Eich, Klaus Mann, Arno Schmidt und Regina Ullmann. Erstmals vorgestellt wird das Drama "Der Heimkehrer Cornelius"von Wolfgang Schwarz. Die Entdeckung Kafkas, die Besinnung auf die Werte der 'Inneren Emigration' im Werk von Bergengruen stehen beispielhaft und disparat für die Wiedergewinnung einer transzendentalen Geborgenheit ein.
(Table of content)
- Editorial Verlust- Nils Rottschäfer: Kafka als Reflexionsfigur für den Heimatdiskurs nach 1945: Arendt, Blumenberg, Hildesheimer, Celan - Gabriele Ewenz: Auf der Suche nach einer 'literarischen Heimat'. Heinrich Bölls "Bekenntnis zur Trümmerliteratur" - Eugen Wenzel: "Hier erst haben wir ja auch gelernt, was Heimat ist". Der Begriff der Heimat in der deutschsprachigen Stalingrad-Literatur UnbehaustheitChristine Ivanovic: "Heimat, Heimat? My country. Es krachte, als wir heimkamen." Zum Konzept Heimat im Gesamtwerk von Ilse Aichinger - Walter Hettche: Das Dasein der Schnecke. Heimaträume in Günter Eichs Nachkriegslyrik. Mit unbekannten Fassungen einiger Gedichte und einem Brief an Peter Huchel - Bodo Plachta: Klaus Manns Schreibtische - Detlef Haberland: Des Krieges und der Liebe Lehren. Die Fremde in zwei Nachkriegsromanen Hilde Spiels und Geno Hartlaubs als Ort des Diskurses über Politik und Erotik Suche- Günter Häntzschel: "Die Heimat ist ein Teil unserer Seele." Heimat und Fremde bei Regina Ullmann - Sven Behnke: 'Dekade der Flucht' - Flucht und Vertreibung in Arno Schmidts Prosawerk der 1950er Jahre - Emanuela Ferragamo: Steiler Berg, weiße Wand: Das Paradies und (bescheidenere) Gärten in Marlen Haushofers "Die Wand" - Joanna Bednarska-Kociolek: Zu Hause, aber doch fremd. Die Identitätsfrage in Stefan Chwins Roman "Krótka historia pewnego Zartu" Heimkehr- Sikander Singh: "bestürzende Plötzlichkeiten des Glücks im Nullpunkt des Unglücks". Zu Wolfgang Schwarz' unveröffentlichtem Fünfakter "Der Heimkehrer Cornelius" - Sandra Beck: "I never knew Germany was such a lovely country." Die "Immenhof"-Trilogie (1955-1957) und die deutsche Nachkriegsgeschichte - Christiane Raabe: Schreiben für die Niemandskinder. Heimat und Heimatlosigkeit in der Kinder- und Jugendliteratur der Nachkriegszeit - Die Beiträgerinnen und Beiträger- Adressen der Beiträgerinnen und Beiträger - Personenregister
(Author portrait)
Günter Häntzschel ist em. Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft, LMU München. Bücher u. a. über J. H. Voß, G. A. Bürger, Annette von DrosteHülshoff, Wolfgang Koeppen, Sozialgeschichte der Lyrik des 19. Jahrhunderts.

最近チェックした商品