Loriot (TEXT+KRITIK 230) (2021. 96 S. 23 cm)

個数:

Loriot (TEXT+KRITIK 230) (2021. 96 S. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967074871

Description


(Text)
Vicco von Bülow (1923-2011) etablierte sich mit dem Künstlernamen Loriot - der französischen Entsprechung des Vogels Pirol, dem Wappentier der Familie Bülow - und galt als Deutschlands größter Humorist.In Loriots Sketch "Literaturkritik" präsentiert ein näselnder Feuilletonist den neuen Bahnfahrplan als aufregendste Neuerscheinung der Frankfurter Buchmesse: Mit Nachdruck weist er darauf hin, dass das Werk in keinem Bücherschrank fehlen solle. Welche Folgen dieser Aufruf für die Breitenwirkung des Fahrplanheftes der Deutschen Bahn hatte, ist nicht bekannt. Loriots Karikaturen, Sketche und Filme hingegen erfreuen sich einer nicht unerheblichen Verbreitung in Bücherregalen und DVD-Schränken, Programmplänen und im Internet.Die Beiträge des Heftes fragen nach Ort und Funktion des Werks von Vicco von Bülow in der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft und in der Geschichte der komischen Kunst. Sie analysieren die Kritik, die er an seiner Gegenwart geübt hat, und die Art und Weise, wie diese inszeniert wird - in der Darstellung von kommunikativem Verhalten, mit den Mitteln des Zeichners oder durch zahlreiche Anspielungen und Querverweise in den Sketchen. Nicht zuletzt vermessen sie Loriots Räume, gehen mit ihm in die Oper und kommen am Ende auf den Hund.
(Table of content)
- Anna Bers / Claudia Hillebrandt: Sitzmöbel und Schieberhut. Richtungsweisendes- Christoph Classen: Lachen nach dem Luftschutzkeller. Loriot in der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft- Tom Kindt: Loriot und der deutsche Humor?- Eckhard Pabst: "Das Bild hängt schief!". Loriots TV-Sketche als Modernisierungskritik- Gertrud Vowinckel-Textor: Witz mit Über-Biss. Loriots künstlerisches Spiel mit Realität und Widerspruch im Kontext humoristischer Zeichnungen des 20. Jahrhunderts- Felix Christian Reuter: Loriots Fernsehsketche - mehr als nur Klassiker. Ein Plädoyer für eine historisch-kritische Loriot-Ausgabe- Claudia Hillebrandt: Von Schwänen und Fahrplänen. Loriots komische Oper- Ulla Fix: Was ist das "Loriot'sche" an Loriot? Eine Betrachtung seiner "Ehe-Szenen" aus der Perspektive der kommunikativen Ethik- Anna Bers: Von Räumen, Träumen und Türen. Aspekte räumlicher Semantik in Loriots Spielfilmen- Stefan Neumann: "Menschen sind an der Leine zu führen!". Der Hund bei Loriot- Bibliografische Hinweise- Notizen
(Author portrait)
Bers, AnnaAnna Bers, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen, forscht über Goethes Spätwerk und deutschsprachige Literatur des Baltikums. Zudem untersucht sie Lyrik in Theorie, Geschichte und Praxis.

最近チェックした商品