Sekundenkleber (ramp - Auto.Kultur.Magazin .46) (Erstauflage. 2019. 254 S. 28 cm)

個数:

Sekundenkleber (ramp - Auto.Kultur.Magazin .46) (Erstauflage. 2019. 254 S. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783966988056

Description


(Text)
Zur aktuellen Ausgabe ramp#46 Es geht einmal um die wunderbaren Augenblicke in denen die Zeit für uns eine neue Dimension bekommt, wie eingefroren stehen zu bleiben scheint, wir einer Sache, einem Auto, einer Marke, unseren Freunden und uns eine besondere Aufmerksamkeit widmen. Wir sind ganz bei uns und im Flow. Quality Time! Wir definieren uns über unseren Umgang mit dem Augenblick - oder auch gerade Dingen, die losgelöst vom Moment wirken.Dann der Aspekt der intensiven, engen Verbindung zur Straße. Wir kleben förmlich auf ihr.Wir definieren und erinnern uns über unseren Umgang mit dem Augenblick und lassen den Moment wirken. Zum Beispiel an den Ford GT40 und in dem Zuge an den Zwist zwischen Henry Ford II und Enzo Ferrari. Oder an den Moment, als Sam Hancock in Le Mans der Motor explodierte. Kurz vor dem Ziel, klar. Ganz aktuell geht es aber auch um die BMW R 1000 RR, die neue Marke Polestar, die Mille Miglia und stille Minuten bei der Formel E in Berlin. Also ganz schön viele Komponenten!
(Extract)
SekundenkleberWenn er seinen Job ordentlich erledigt, verbindet so ein Sekundenkleber zwei Komponenten in Sekunden, und manchmal bleiben dann sogar die Sekunden selbst kleben. Die normalen Taktungen der Zeit verlieren einen wunderbaren Augenblick lang ihre Bedeutung, während wir ganz losgelöst von Zeit und Raum in völliger Vertiefung und restlosem Aufgehen in einer Tätigkeit ganz bei uns sind. Wir verweilen in einem Zustand des glücklichen Unendlichkeitsgefühls, verraten uns die einschlägigen Experten. Wir sind im Flow. Spätestens unsere Erinnerung kümmert sich dann mit Freude um die nachhaltige Aushärtung der Angelegenheit. Der Glücksforscher Mihály Csíkszentmihály gilt als Schöpfer der Flow-Theorie, die uns solche Momente in Verbindung mit den Begriffen Tätigkeitsrausch oder auch Funktionslust fein erklärt. Manche sagen wiederum, sie wären schon zufrieden, wenn sie den Namen des Glücksforschers zweimal hintereinander einigermaßen fehlerfreilos aussprechen könnten. Es sind ebenoft die kleinen Dinge, die sich plötzlich zu Sekundenklebermomenten summieren. Die Geschichten und Bilder dieses Heftes feiern diese Dinge und diese Momente einmal mehr auf ihre Weise. Viel Vergnügen mit ramp#46!

最近チェックした商品