Gefangene der Perspektive : Der erfolgreiche Roman des schweizerisch-britischen Romanciers Rudolph Bader ist nun auch auf Deutsch erhältlich! (Erstauflage. 2020. 540 S. 19 cm)

個数:

Gefangene der Perspektive : Der erfolgreiche Roman des schweizerisch-britischen Romanciers Rudolph Bader ist nun auch auf Deutsch erhältlich! (Erstauflage. 2020. 540 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783966983129

Description


(Text)
Der erfolgreiche Roman des schweizerisch-britischen Romanciers Rudolph Bader ist nun auch auf Deutsch erhältlich!Zufällige Begegnungen, ein Verkehrsunfall,ein Flugzeugabsturz, ein Banküberfall:Wie werden Menschen durch solche Ereignisse verbunden?Wie verschieden sind die Wahrnehmungender Leute aus den unterschiedlichen Perspektiven?Er wünscht, er könnte seine Gefühle mit Hilfe eines stärkerenMediums ausdrücken als nur in Gedankensprache.Künstler sind dazu fähig. Einige große Künstler versuchtendie Grenzen ihrer eigenen Ausdrucksmittel zu übersteigen.So empfindet einer der Protagonisten über seine Sicht auf die Wirklichkeit.Drei Handlungsstränge erzählen die Schicksale von drei Individuen - Peter, Cathy und Ivan - durch die zweite Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, von der Begrenztheit der unmittelbaren Nachkriegsjahre sowie der Mittelmäßigkeit der 1950er und 1960er Jahre bis zum rasanten Lebensstil der 2000er Jahre, wobei die Handlungen in die wahren historischen Begebenheiten der Epoche eingebettet sind. Die drei Biografien überschneiden und berühren sich an zentralen Punkten, was die inneren Weltbilder der Protagonisten und ihre verschiedenen Sichtweisen auf die Realität aufscheinen lässt. Die Dinge sind nicht immer, was sie zu sein scheinen, und wir kennen nicht immer die ganze Wahrheit.Mit verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen spielend, handelt dieser Roman in seinem Geist vorrangig von potenziellen Fehlleistungen der Wahrnehmung, sexuellem Erwachen, emotionaler Ausbeutung und der Nähe des Todes.Wie bewahren wir die erinnerungswürdigen Momentein unserem Leben auf?Und wie kommen wir mit diesen Erinnerungen zurecht,wenn wir älter werden?Aus dem Englischen übersetzt von Heide Fruth-Sachs
(Extract)
Als er im Londoner Süden an der großen Kirche vorbeifährt, sieht er eine Dreiergruppe verschleierter Frauen, die in entgegengesetzter Richtung laufen. Ihre schwarzen Gewänder wehen leicht im Wind, was den Eindruck hervorruft, als ob sich drei schwarze Vögel unsicher fortbewegten. "Wie seltsam", geht es ihm durch den Kopf, "muslimische Frauen vor einer christlichen Kirche, zwei Weltreligionen so nahe beieinander." Sofort jedoch korrigiert er sich: "So sollte man das nicht sehen!" Dennoch kommt er nicht los von dem Gedanken, dass es sich dabei um zwei verschiedene Interpretationen der Welt handelt, die sich unvereinbar gegenüber stehen und eine Menge Unsicherheit verursachen. So viele Menschen wünschten sich weniger Konfrontation und mehr Harmonie, mehr gegenseitiges Verstehen, besonders hier in London. Aber wollen sie das wirklich?Er ist auf dem Weg nach East Grinstead, einer kleinen Stadt, etwa zwanzig Meilen südlich von London, um dort einen koreanischen Geschäftspartner zu treffen, der im Felbridge Hotel wohnt. Sein Fahrstil ist dynamisch. Der schwarze Audi mit dem zähnefletschenden Kühlergrill und den getönten Scheiben verschafft ihm Vorfahrtsrechte im starken Verkehr, signalisiert Aggressivität, auch wenn ihm dies selbst nicht bewusst ist; umso mehr jedoch den anderen Verkehrsteilnehmern, den Radfahrern und Fußgängern. Für ihn ist es völlig natürlich, schneller als die meisten anderen Autos zu fahren. Er erachtet es als selbstverständlich, dass er zwischen zwei Ampeln immer ein halbes Dutzend Autos hinter sich lässt. Eingehüllt in die rote Lederausstattung des Interieurs, lebt er in einer Welt eigener Regeln. Nur sorgfältig gefilterte Eindrücke aus der Außenwelt dürfen in diese Sphäre ruhiger Gewissheit, die im Inneren seines Wagens herrscht, eindringen, vergleichbar dem Schließmechanismus einer alten Boxkamera mit ihrer Sekundenbelichtungszeit: Ein Bild aus der Welt da draußen wird eingelassen und eingefroren für die Ewigkeit.
(Author portrait)
Geboren und aufgewachsen in der Schweiz, studierte Rudolph Bader Anglistik, Germanistik und Orientalistik (Türkisch, Arabisch und Farsi sowie Islamwissenschaft) und arbeitete als Research Fellow oder Gastprofessor an Universitäten in England, Kanada, Australien, Deutschland und der Schweiz. Er habilitierte sich in Deutschland und publizierte mehrere Bücher und zahlreiche wissenschaftliche Fachartikel aus dem Bereich der postkolonialen Literaturen und übersetzte auch Shakespeare ins Deutsche. Er wohnte lange in England und Australien, bevor er sich im Jahr 2018 wieder ganz in der Schweiz niederließ.2010 erschien sein erster Roman, The Prison of Perspective, der nun auch in deutscher Übersetzung vorliegt. 2018 publizierte er seinen zweiten Roman, White Lies, der 2020 ebenfalls in deutscher Übersetzung erscheinen wird.

最近チェックした商品