Der andere Weg : Eine Annäherung an die Themen Sterben, Tod und Trauer. Ungekürzte Ausgabe (Erstausgabe. 2020. 160 S. 13 Abb. 20.5 cm)

個数:

Der andere Weg : Eine Annäherung an die Themen Sterben, Tod und Trauer. Ungekürzte Ausgabe (Erstausgabe. 2020. 160 S. 13 Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783966660075

Description


(Short description)
Die Geschichte einer Stiftung, um den Sterbenden und den Weiterlebenden zu helfen: kreativ, unkonventionell, weiterdenkend. Ingrid von Hänisch, die Stifterin, erzählt diese Geschichte und bettet sie ein in ihre Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer.
(Text)
Ingrid von Hänisch hat eine Erbschaft genutzt, um die "Stiftung menschenwürdiges Sterben" zu gründen. Damit wollte sie ambulante Hospizdienste unterstützen und Sterben, Tod und Trauer enttabuisieren und humanisieren. Zur Zeit der Gründung 2004 war die Stiftung ein Wagnis im Gefilde, über das man nicht sprach. Die Stifterin ging voran: Wissbegierig und unerschrocken setzte sie sich mit dem Thema auseinander. Sie besuchte Hospize und Seminare, las über Würde und Religion, Begräbniskultur und Sterberituale und begleitete selber Sterbende. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Viele Initiativen und Projekte konnten gefördert werden. Das Interesse an der Thematik griff generell um sich: Es durfte gesprochen werden, Bücher wurden von oder über Sterbende geschrieben, die Medien nahmen sich der Thematik an - der Weg dorthin liest sich spannend.
(Author portrait)
von Hänisch, IngridIngrid von Hänisch wurde 1938 als viertes von fünf Kindern geboren. Kindheit und Jugend verbrachte sie in Wedel bei Hamburg, ihre Ausbildung zur analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin absolvierte sie in Berlin und blieb dort 30 Jahre lang. Sie schrieb mehrere Artikel über ihre beruflichen Erfahrungen und erhielt 1970 den Hans-Zulliger-Preis für die beste Darstellung der Therapie eines Jugendlichen. 1982 schrieb sie das Buch "reich, stark, mächtig - die Phantasiehelden unserer Kinder", das im Bonz Verlag veröffentlicht wurde.Nebenher war sie für viele Jahre als Dozentin einer berufsbegleitenden Ausbildung für Erzieher und als Supervisorin an der Freien Universität Berlin im Bereich Erziehungswissenschaften tätig. 77-jährig beendete sie ihre therapeutische Tätigkeit in Wobbenbüll bei Husum, wo sie seit 2009 mit ihrem Partner lebt.

最近チェックした商品