Der Fürst : mit Einleitung und Erläuterung neu herausgegeben von Max Oberbreyer (2019. 160 S. 221 mm)

個数:

Der Fürst : mit Einleitung und Erläuterung neu herausgegeben von Max Oberbreyer (2019. 160 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783966620086

Description


(Text)
"Der Fürst" (italienisch "Il Principe"), um 1513 von Niccolò Machiavelli verfasst, gilt als eines der ersten Werke der modernen politischen Philosophie. Stilistisch in der Tradition mittelalterlicher Fürstenspiegel stehend, formuliert es die modernen, vom moralischen und religiösen Vorstellungen losgelösten Grundsätze der Staatsraison. Zusammen mit den gleichzeitig entstandenen Discorsi stellt es das Hauptwerk Macchiavellis dar. Von ihm leitet sich sowohl der Begriff des Machiavellismus als auch der des Antimachiavellismus her.
(Author portrait)
Der AutorNiccolò Machiavelli (1469-1527); als Diplomat, Chronist, Literat und Philiosoph lebte und wirkte für seine Vaterstadt Florenz. Durch sein Werk »Il Principe« (Der Fürst) gilt er bis heute als einer der bedeutensten Staatsphilosophen der Neuzeit. Er wurde in eine verarmte Familie geboren, erwarb sich aber eine umfassende humanistische Bildung. Zudem schöpfte er aus seinen Reisen und persönlichen Begegnungen mit hochrangigen politischen Persönlichkeiten zusätzliche Kenntnisse, die ihn befähigten in der Verwaltung der Stadt Florenz eine führende Position zu erlangen. Diese endete schlagartig, als die jüngere Generation der Medici erneut die Macht in der Stadt übernahm und ihre Gegner systematisch ausschalteten. Nach Gefängnis, Folter und Amnestie zog er sich mit der Familie aufs Land zurück, wirkte aber weiter durch Schriften und Gesandtschaftsreisen. Sein Versuch nach dem Sacco di Roma (1527) in Florenz erneut eine hohe Verwaltungsstelle zu erlangen scheiterte. Kurz darauf starb er.Der HerausgeberMax Oberbreyer (1851-1918), war ein Schriftsteller, Journalist, Feuilletonist und Übersetzer. Als Sohn einer angesehenen Magdeburger Kaufmannsfamilie sollte er 1870 eine Banklehre machen, die er jedoch abbrach, um in Rudolstadt sein Abitur abzulegen. 1872 begann er sein Studium der Klassische Philologie und Geschichte in Leipzig, Heidelberg, Halle und Berlin. Nach seiner Promotion 1875 war er Lehrer am Friedrich-Wilhelms Gymnasium in Berlin, seit Jahresende stellvertretender Kreisschulinspektor in Düsseldorf. 1879 kehrte er nach Berlin zurück. Ein Jahr später ging er nach Magdeburg als Mitarbeiter bei der Magdeburgischen Zeitung. 1884 ging er nach Leipzig über, wo er für zahlreiche Zeitungen und Fachblätter tätig war. Oberbreyer war u.a. Mitglied im Allgemeinen Deutschen Schriftsteller-Verband. 1904 nahm er sienen Wohnsitz in Dresden. Neben seiner umfangreicher journalistischer und publizistischer Tätigkeit arbeitete er vor allem als Herausgeber, Übersetzerund Kommentator zahlreicher lateinischer und griechischer Klassiker.

最近チェックした商品