Gewalt und Zwang vermeiden : Leitliniengerechtes Handeln auf psychiatrischen Stationen (2024. 192 S. 24 cm)

個数:

Gewalt und Zwang vermeiden : Leitliniengerechtes Handeln auf psychiatrischen Stationen (2024. 192 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783966052290

Description


(Text)
12 Empfehlungen zur Verhinderung von ZwangSeit nunmehr fünf Jahren gibt es eine medizinische Leitlinie, welche evidenzbasierte Empfehlungen bezüglich Therapie und Umgang mit aggressivem Verhalten und Reduzierung von Zwangsmaßnahmen verfügbar macht. In diesem Buch werden die Ergebnisse aus der Wissenschaft in den Arbeitsalltag übertragen.Leitlinienempfehlungen gelangen nicht ohne gezielte Anstrengungen in die Praxis, vor allem wenn es sich um komplexe Interventionen in multiprofessionellen Teams handelt. Daher wurden 12 Implementierungsempfehlungen für psychiatrische Settings erarbeitet. Dieses Buch bietet Unterstützung für den Praxistransfer. Die Autor_innen haben 55 psychiatrische Stationen bei der Umsetzung dieser Empfehlungen erfolgreich beraten. Sie geben konkrete Hinweise, welche Ziele bei der Implementierung erreicht werden können, was sich bei der Einführung bewährt hat, welche Voraussetzungen gegeben sein sollten und wo gegebenenfalls kein Veränderungsbedarf besteht. Die Arbeitshilfe und das ergänzende Downloadmaterial unterstützt dabei, den Prozess so zu strukturieren und zu organisieren, dass in den Stationsteams gemeinsame Reflexionen und Veränderungen von Haltungen und Handlungen möglich sind, während gleichzeitig Handlungsunsicherheit und Teamdifferenzen vermieden werden.
(Author portrait)
Dorothea Sauter, MSc., ist Leiterin der Pflegeentwicklung in der LWL Klinik Münster. Sie ist Präsidentin der Deutschen Fachgesellschaft psychiatrische Pflege und Mitherausgeberin des »Lehrbuch Psychiatrische Pflege« (Hogrefe). Von 2020 bis 2023 war sie als »Implementierungsbeauftragte« in der PreVCo-Studie tätig.Julia Junghanss, Dr. med., Ärztin in Weiterbildung, wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG Sozialpsychiatrie und Versorgungsforschung an der Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin.Felix Bühling-Schindowski, Dipl. Jurist, Dr. med., ist Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Vivantes Klinikum am Urban, Berlin.

最近チェックした商品