Psychosoziale Therapien für eine verbesserte Partizipation am gesellschaftlichen Leben : Schulungsmaterial zur Informationsveranstaltung für Menschen mit (schweren) psychischen Erkrankungen (Psychosoziale Arbeitshilfen) (2021. 76 S. 16.5 x 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Psychosoziale Therapien für eine verbesserte Partizipation am gesellschaftlichen Leben : Schulungsmaterial zur Informationsveranstaltung für Menschen mit (schweren) psychischen Erkrankungen (Psychosoziale Arbeitshilfen) (2021. 76 S. 16.5 x 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783966051231

Description


(Short description)
Die Komplexität des psychiatrischen Versorgungssystems in Deutschland erschwert Menschen mit (schweren) psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen die Orientierung zwischen den verschiedenen Behandlungs- und Versorgungsangeboten. »TheraPart« schlägt hier eine Brücke, indem den betroffenen Menschen und ihren Angehörigen Wege aufgezeigt und Informationen an die Hand gegeben werden, um wirksame psychosoziale Angebote und Behandlungsansätze auszuwählen.
(Text)
Die Komplexität des psychiatrischen Versorgungssystems in Deutschland erschwert Menschen mit (schweren) psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen die Orientierung zwischen den verschiedenen Behandlungs- und Versorgungsangeboten und damit verbunden die Wahrnehmung ihres Rechts auf Selbstbestimmung und Teilhabe.»TheraPart« schlägt hier eine Brücke, indem den betroffenen Menschen und ihren Angehörigen Wege aufgezeigt und Informationen an die Hand gegeben werden, um wirksame psychosoziale Angebote und Behandlungsansätze auszuwählen. Grundlage dieser Informationsveranstaltung und des vorliegenden Manuals bilden die Empfehlungen der S3-Behandlungsleitlinie»Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen«. Die Zielgruppe dieser Informationsveranstaltung sind erwachsene Patientinnen und Patienten, die an einer schweren psychischen Erkrankung leiden, sowie deren Angehörige. Die Schulungsteilnehmenden lernen in zwei Schulungsblöcken à 60 Minuten (für betroffene Menschen) und einem Schulungsblock à 75 Minuten (für Angehörige) die Inhalte der Patientenleitlinie für psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen und die Bedeutung psychosozialer Interventionen, deren Ziele und mögliche Zugangswege kennen.
(Table of content)
Vorwort 6Konzeptionelle Auslegung / Rahmenbedingungen 11Schulungsübersicht für die Veranstaltung für Betroffene 14Schulungsübersicht für die Veranstaltung für Angehörige 16Legende verwendeter Symbole 18Modulüberblick Begrüßung 19Modulüberblick Modul 1 24Modulüberblick Modul 2 33Modulüberblick Modul 3 46Modulüberblick Modul 4 57Modulüberblick Modul 5 62Modulüberblick Abschluss der Veranstaltung für Betroffene 65Modulüberblick Modul 6 für Angehörige 68Anlagen 72
(Author portrait)
Dr. Uta Gühne ist Diplom-Psychologin, Therapeutin für Systemische Therapie und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

最近チェックした商品