Soziale Teilhabe professionell fördern : Grundlagen und Methoden der Unterstützung (Fachwissen) (2021. 302 S. 24 cm)

個数:

Soziale Teilhabe professionell fördern : Grundlagen und Methoden der Unterstützung (Fachwissen) (2021. 302 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783966051002

Description


(Short description)
Das BTHG fordert die qualifizierte Assistenz, die fachlich fundierte Begleitung, Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen für deren Umsetzung in der Psychiatrie es noch keine Standards gibt, wohl aber hilfreiche Methoden. Diese werden hier vor dem Hintergrund von Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen einzeln und praxisbezogen vorgestellt. Ein profitabler »Handwerkskoffer« für alle psychosozialen Arbeitsfelder!
(Text)
Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in der Eingliederungshilfe stärkenDas System der Leistungen im Bereich der Teilhabe und Rehabilitation hat sich nach der Reform des SGB IX grundlegend verändert. Der neu eingeführte Begriff der qualifizierten Assistenz erfordert von den Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe zeitgemäße fachliche Konzepte für die Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychischen ErkrankungenIn diesem Buch werden Grundlagen und Methoden der Sozialen Arbeit vorgestellt, die von der Bedarfsermittlung bis zur Leistungserbringung unentbehrlich sind. Fallbeispiele, Abbildungen und Downloadmaterialien unterstützen den Transfer von der Theorie in die Praxis.
(Table of content)
Einführung 7Das BTHG und die qualifizierte Assistenz zur Sozialen Teilhabe Michael Konrad 16Soziale Teilhabe schwer psychisch kranker Menschen - Daten und Fakten Karsten Giertz, Andreas Speck und Ingmar Steinhart 32Gerechtigkeit und die Frage nach dem guten Leben: Capabilities-Approach und Eingliederungshilfe Dieter Röh 47Das biopsychosoziale Modell und die qualifizierte Assistenz Karsten Giertz, Lisa Große und Silke Birgitta Gahleitner 58Sozialtherapie als zentrales Konzept qualifizierter Assistenz Dieter Röh 77Der Offene Dialog als Teilhabeleistung der qualifizierten Assistenz Karsten Giertz und Volkmar Aderhold 90Recovery, Resilienz und Stärkenorientierung Corinna Ehlers und Karsten Giertz 116Die psychosoziale Diagnostik in der qualifizierten Assistenz Karsten Giertz, Lisa Große und Silke Birgitta Gahleitner 134Sozialarbeiterisches Case Management in der qualifizierten Assistenz Lisa Große und Matthias Müller 158Von der Bedarfsermittlung zur Leistungserbringung Michael Konrad und Sandra Dellmann 173Eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung als Basis gelingender Teilhabeassistenz Rita Hansjürgens 188Grundlagen psychosozialer Beratung Christine Kröger 201Hausbesuche und aufsuchende Hilfen im Kontext der qualifizierten Assistenz Barbara Bräutigam, Lisa Große und Matthias Müller 214Arbeit mit Angehörigen Christine Kröger, Gernot Hahn und Lisa Große 225Sozialräumliche Unterstützung als Bestandteil qualifizierter Assistenz Dieter Röh 249Kooperation mit anderen Leistungserbringern und Institutionen Matthias Müller, Lisa Große und Karsten Giertz 261Stigma und Stigmabewältigung Andreas Speck 272Selbstfürsorge im Arbeitsfeld der qualifizierten Assistenz Karsten Giertz und Gunter Groen 288
(Author portrait)
Karsten Giertz , M.A., ist Geschäftsführer des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Lehrbeauftragter an der Hochschule Neubrandenburg.

最近チェックした商品