50 Päpki-Sreeningbogen für U5 : Frühkindliche Bewegungsentwicklung und häufige Abweichungen (2., Neuausg. 2019. 100 S. 29.8 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

50 Päpki-Sreeningbogen für U5 : Frühkindliche Bewegungsentwicklung und häufige Abweichungen (2., Neuausg. 2019. 100 S. 29.8 cm)

  • ウェブストア価格 ¥2,360(本体¥2,146)
  • LEHMANNS MEDIA(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 7.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 105pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783965430686

Description


(Text)
In nur fünf Minuten kann man mit Hilfe der dreigeteilten PäPKi®-Screeningbögen einen Überblick über den neuromotorischen Entwicklungsstand eines Kindes im Alter von 0 bis 12 Monaten gewinnen.
Im Rahmen der pädiatrischen Vorsorgeuntersuchungen U2-U6 und im Praxisgebrauch bei
- Pädiatern,
- Physio- und Ergotherapeuten,
- Osteopathen,
- (Familien-)Hebammen und
- Frühpädagogen
lassen sich so Prädiktoren für umschriebene Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (ICD 10: F82) frühzeitig erkennen.

Das Gesamtwerk umfasst ein übersichtlich gestaltetes Handbuch mit jeweils zehn Screeningbögen zum Herausnehmen:

- für die U2-U4 (0 bis 4 Monate),
- für die U5 (4 bis 8 Monate) und
- für die U6 (8 bis 12 Monate).
Die Screeningbögen sind zudem zu jeweils 50 Bögen zur Nachlieferung bestellbar.

Das dazugehörige Handbuch informiert über den Aufbau und den Einsatz der entwicklungsdiagnostischen PäPKi®-Screeningbögen in der Praxis. Des Weiteren werden die einzelnen Entwicklungsstufen während der Aufrichtungsontogenese aus der Bauch-, Rücken- und Seitlage von der Neugeborenenhaltung bis zu den ersten freien Schritten ausführlich beschrieben. Ergänzend dazu findet der Leser zahlreiche Hinweise auf Funktionsstörungen und Abweichungen, die bei Nicht-Behandlung zu umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen beim heranwachsenden Kind führen können.
Die S3-Leitlinie zu umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (ICD 10: F82) fußt auf Erkenntnissen aus den Veröffentlichungen des PäPKi®-Konzeptes.

Aufbau der PäPKi®-Screeningbögen:

- Die wichtigsten Kriterien der einzelnen Entwicklungsstufen in Bauch- und in Rückenlage (U2-U5) sowie Seitlage und Stand (U6) werden in Bild und Stichworten zum Abhaken dargestellt.
- Parallele Darstellung von physiologischem vs. abweichendem Entwicklungsverlauf zur klareren Abgrenzung von Abweichungen.
- Die prozentuale Altersverteilung (25 %, 50 %, 90 %) wird mit Hilfe farbiger Balken deutlich herausgestellt.

Der Einsatz der PäPKi®- Screeningbögen

- unterstützt bei der Aufklärung der Eltern hinsichtlich der Bedeutung des Trainings der Bauchlage und der Gefahr lang andauernder Verweildauer in Autositzen, Babytragen, Wippen, Lauflerngeräten etc.,
- erleichtert die frühzeitige Festlegung einer kausal orientierten, zielgerichteten Therapieform,
- sorgt für eine gute Kommunikationsbasis zwischen Pädiater und möglichen Therapeuten,
- Rezeptverlängerungen lassen sich klarer kontrollieren und hinterfragen.

最近チェックした商品