- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > fairy tales and myths
Description
(Text)
Dieses Büchlein ist ein weiterer Stein im Mosaik der Aktivitäten des Kulturvereins Sagenland Mecklenburg-Vorpommern, den umfangreichen Sagenschatz unserer Heimat zu pflegen und zu bewahren. In 50 bewusst knapp gehaltenen Geschichten wendet sich die Broschüre vor allem an unsere Kinder. Wir wollen ihnen zeigen, dass auch im Sagenschatz unserer Heimat dämonische und bösartige Kreaturen mit ungewöhnlichen Kräften vorkamen und den heutigen Erzählungen in ihrer Fantasie in nichts nachstehen. Es lohnt sich, auf Entdeckungsreise zu gehen. Es macht Spaß und dient obendrein noch der Bewegung an frischer Luft und damit der Gesundheit.
(Table of content)
Sage ...
... vom Fischer Prignitz
... vom Ritter Helmold in Hohen Viecheln
... vom königlichen Schimmelreiter und seiner ehemaligen Burg Dobin
... von den Riesen Träumer und Triefnase in Flessenow
... vom Lindwurm bei Flessenow
... von den Zwergen, die sich in Retgendorf sonnen
... vom Schloss im See, Retgendorf
...vom Cambser Räuberschloss
... von der Hexe und dem weißen Bullen vom Bollengrund (Cambs)
... vom versunkenen Wirtshaus in Brahlstorf
... von den Flachsspinnerinnen von Brahlsdorf
... von der Frau als Hase in Pansdorf
... von den Glocken von Zittow
... vom Gutsherrn als Leichenfledderer
... von den Elendseichen von Banzkow/Sukow
... vom Freischütz von Plate
... vom mitleidigen Bauern in Sukow
... von den räuberischen Krügersleuten von Sukow
... vom grausamen Wassermann von Zietlitz
... von der Wassermuhme in Banzkow
... vom Adderbrauk in Plate
... vom vergessenen Hund des Kammerherrn in Görslow
... vonder Alten mit den Schmalzzähnen in Görslow
... von Weißen Weibern, die Bier brauen und bringen
... vom Spuk im Plater/Consrader Karkberg
... von der Frau als Werwolf in Banzkow
... von Räuber Röpke in Pinnow
... von der Krötenfrau von der Fischerinsel in Godern
... vom Mirower Lindwurm
... vom Auszug der Unterirdischen aus Raben Steinfeld
... von der Wilden Jagd der Wodin (Frau Waur) über die Stör
... von der Weißen Frau vom Röpaulsberg
... von der Mitternacht auf dem Burghügel in Plate
... vom Schabernack von Plate
... von den Glocken, die für alle läuten (Tramm)
... vom Königsberg von Peckatel
... vom Hexenaustreiben in Settin
... vom Teufelsdrachen in Peckatel
...vom Lindwurm von Leezen
... vom listigen Bauern in Banzkow
... von der weißen Frau am Strauchwerder in Godern
... vom listigen Bauern aus Mueß
... von den Hirtenknaben von Lankow
... von Petermännchen und dem Zimmermädchen im Ziegelsee
... vom Geldfeuervon Krebsförden
... von den sieben bösen Brüdern von Alt Meteln
... davon, wie Bahlenhüschen zu seinem Namen kam
... vom Oberförsterbaum von Seehof
... vom Eiertunnel in Bad Kleinen
... davon, wie die Schwedenschanze zu ihrem Namen kam, Bad Kleinen
(Author portrait)
Gottfried Holzmueller
Diplomvolkswirt, geboren 1937 in Pausa/Vogtland.
Seit 2008 Mitglied und zeitweise Vorsitzender des Kulturvereins "Sagenland Mecklenburg-Vorpommern e. V.". Mitinitiator der Aktion "Sagensteine" und der Einrichtung der sagengestützten Rad- und Wanderwege Räuber-Röpke- und Niklot-Pfad. Organisator der Wanderausstellung "Sagenhafte Orte in und um Schwerin".