Mein Besuch bei den Ahnen : Wege zum Verstehen der Vergangenheit und zum Begreifen der Gegenwart (2020. 200 S. 71 Abb. 21 cm)

個数:

Mein Besuch bei den Ahnen : Wege zum Verstehen der Vergangenheit und zum Begreifen der Gegenwart (2020. 200 S. 71 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783965212046

Description


(Text)
Beim Ordnen des über Jahre angesammelten Nachlasses aus den Familien des Autors und der seiner Frau konnten viele sich dabei ergebende Fragen nicht oder nur unvollständig beantwortet werden.Als Rentner über den erforderlichen Zeitfonds verfügend, ging Werner Müller deshalb daran, die Lücken durch Befragung noch vorhandener Zeitzeugen, durch Recherchen in Büchern, Archiven des In- und Auslandes und im Internet zu schließen.Dabei fand er neben den üblichen Lebensdaten zahlreiche interessante, spannende, dramatische Geschichten von und über die Vorfahren, über ihr Leben zwischen Geburt und Tod, über die "Verhältnisse", die sehr oft einfach nicht so waren, wie sie hätten sein sollen, für Brot und Wein, für ein Leben in Frieden und Zufriedenheit.Die Verknüpfung der Schicksale einfacher Menschen mit den geschichtlichen Ereignissen ihrer Zeit ermöglicht dem interessierten Leser eine Erweiterung seines Geschichtsbewusstseins in unserer schnelllebigen Gegenwart.
(Table of content)
PrologKapitel 1 - Zeit der UrgroßelternEin Vielvölkerstaat zerbrichtDer Handschuhmacher und die MusikerinEine Bergmannsfamilie mit 12 KindernSächsische GeschichteMit vier Kindern plötzlich WitwerEin eigenes HausSchneider auf dem DorfVom Zimmermann zum WirtEine Preußische Provinz"Schlesisches Himmelreich"Die Sachsen und die BayernWas ein Bayer in Sachsen fandKapitel 2 - Zeit der GroßelternZwei Kriege mit republikanischer PauseZu Hause in Pirna/SachsenSchönberger Heimat/SachsenDreimal Schlesien-Sachsen und einmal zurückFlucht aus Kaden/SudetenlandKapitel 3 - Zeit der ElternKrieg und Nachkrieg - Irren und WirrenZurück in Pirna/SachsenAnkunft in Werdau/SachsenEpilog
(Author portrait)
Werner Müller ist der Allerweltsname des Pirnaer Autors. Gelesen hat der 1948 Geborene schon immer gern, die verschiedenen Formen der Prosa und als Jugendlicher auch der Lyrik, später zahlreiche Fachbücher, um Tierarzt zu werden. Geschrieben hat er in dieser Profession verschiedentlich Artikel für Fachzeitschriften und seine Dissertationen. Andere Themen wurden, abgesehen von gut benoteten Schulaufsätzen, bisher nicht berührt. Mit journalistischer Neugier und wissenschaftlicher Akribie, als Rentner nun mit dem erforderlichen Zeitfonds ausgestattet, beschrieb der Autor in seinem Buch "Abitur im Sozialismus" seine vier Schuljahre an einer Erweiterten Oberschule im Pirna der 1960er Jahre.Werner Müller ist der Allerweltsname des Pirnaer Autors. Gelesen hat der 1948 Geborene schon immer gern, die verschiedenen Formen der Prosa und als Jugendlicher auch der Lyrik, später zahlreiche Fachbücher, um Tierarzt zu werden. Geschrieben hat er in dieser Profession verschiedentlich Artikel für Fachzeitschriften und seine Dissertationen. Andere Themen wurden, abgesehen von gut benoteten Schulaufsätzen, bisher nicht berührt.Mit journalistischer Neugier und wissenschaftlicher Akribie, als Rentner nun mit dem erforderlichen Zeitfonds ausgestattet, beschrieb der Autor in seinem Buch "Abitur im Sozialismus" seine vier Schuljahre an einer Erweiterten Oberschule im Pirna der 1960er Jahre.

最近チェックした商品