- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > detective novels
Description
(Text)
Ivo Tacht lebt beschaulich in geordneten Verhältnissen auf dem Lande in der Nähe von Leipzig. Ein Brief eines Anwalts aus Malta lässt ihn zu einer Reise ins Ungewisse aufbrechen. Er übernimmt die Führung der AMAS, einer Firma, die sich äußerlich mit Kunsthandel befasst, und taucht in eine ihm bis dahin unbekannte Welt ein, die beherrscht wird von Macht und Intrigen. Bald begreift er, dass in den Archiven der AMAS keine normalen Kunstgegenstände verwahrt werden. Neben wertvollen Artefakten lagern in den Stahlkammern düsterste Geheimnisse der Vergangenheit. Die Mystik Maltas zieht ihn magisch in ihren Bann und setzt in ihm bisher unbekannte geistige Kräfte frei.Gelingt es ihm gemeinsam mit seinen Freunden und Kollegen, die feindliche Übernahme der AMAS zu verhindern?Können sie seine Freundin aus den Fängen geheimnisvoller Entführer befreien?Gibt es das mysteriöse Templerschloss?Sind seine neu entdeckten mentalen Kräfte ein Fluch oder ein Segen?
(Extract)
"Thomas, der Satellit muss jeden Moment in Position sein. Fahr den Monitor hoch."
Das Bild auf dem Schirm zeigte die Ortslage von Nador. Ein grüner Punkt bewegte sich durch das virtuelle Straßengewirr.
"Grün sind wir. Wo der große Balken ist, müssen wir hin."
Vorsichtig manövrierte der Fahrer den Mitsubishi durch die engen Gassen zwischen den abgestellten Schiffscontainern. Jetzt kam Bewegung auf den Bildschirm. Zuerst erschienen blaue Punkte auf dem Wasser, die sich dem Pier näherten. Kurz darauf leuchtete am rechten Rand ein roter Punkt.
"Jean. Das Objekt Rot wird angeliefert. Alles ist ruhig. Moment. Ich sehe drei sich schnell nähernde Fahrzeuge in Richtung Hafen. Liebe Grüße an Igor."
"Die Zeit ist um. Klaus in Position. Tomy, du hältst die Standleitung zu Mr. Tacht. Sie werden von Thomas geführt."
Der Geländewagen rollte langsam zur Mitte des Piers. Ivo und Tamara stiegen aus und gingen ruhig auf den stehenden Krankenwagen zu. Sie hatten die Hälfte zurückgelegt, als es in Ivo
(Author portrait)
Ingo Kochta wurde im März 1957 im damaligen Bezirk Halle geboren. Er besuchte die Polytechnische Oberschule und begann anschließend eine Berufsausbildung als Agrochemiker.Nach seiner Armeezeit nahm er das Studium des Agraringenieurwesens auf.Bis Sommer 1989 war er in der Landwirtschaft tätig. Dann wechselte er in den Gartenbau und übte dort unterschiedliche Tätigkeiten in der Produktion und Vermarktung aus. Seit 2017 arbeitete er als Bereichsleiter für Pflanzen in einem mittelständischen Einzelhandelsunternehmen.Er ist am 7. August 2019 plötzlich verstorben.
(Extract)
erden Sie nicht haben. Wir hatten so an zehn Millionen Dollar gedacht. Das ist für Leute wie Sie durchaus machbar."
"Sie scheinen sich um einige Nullen vertan zu haben."
"Nein, nein, Sie haben schon richtig gehört. Ich muss ja schließlich im Exil auch leben. Ihre übermäßige Korrektheit kostet mich meinen Posten und ich muss meine geliebte Heimat verlassen. Übrigens, die Waffe bitte."
Ivo händigte ihm seine Pistole aus, ließ aber das Magazin in seine Tasche gleiten.
"Wenn ich Sie in meinen Wagen bitten darf, dort können wir das Geschäftliche klären."
Ein ohrenbetäubender Knall zerriss die Luft. Von einem etwa dreißig Meter neben dem Boot von Jean Sade liegenden alten Kahn flogen sämtliche Aufbauten ab. Der Containerstellplatz wurde von dem Dröhnen anlaufender Rotorblätter zweier Apachi-Kampfhubschrauber erschüttert. Aus dem Nichts tauchten im Hafenbecken neben dem Boot, das soeben seine Tarnung abgesprengt hatte, sechs Kampftaucher mit Harpunen auf. Sie eröffneten unverzüglich dasFeuer auf die Männer aus den Limousinen. Körners Mitsubishi raste auf den Krankenwagen zu, drehte sich beim Bremsen so, dass er die freie Sicht auf das Hafenbecken versperrte. Unverzüglich begannen sechs Männer in schwarzen Kampfanzügen, Raven aus dem Krankenwagen zu bergen. Es schien, als regiere das blanke Chaos. Die Hubschrauber waren aufgestiegen und standen über den Containern. Aus dem linken Apachi löste sich die erste Rakete und eine der schwarzen Limousinen ging in Flammen auf. Ivo bekam über sein Headset mit, dass alle Maßnahmen von einem Mann koordiniert wurden. Mit ruhiger Stimme erteilte er seine Befehle. Diese Gewissheit, nicht allein zu sein, setzte in ihm ungeahnte Kräfte frei. Die Marokkaner hatten Verstärkung bekommen. Ivo verstand aber nicht, warum die herbeigerufenen Hilfstruppen unschlüssig die Köpfe zusammensteckten. Er folgte ihren Blicken und sah, dass an dem zweiten Boot mehrere Flaggen aufgezogen wu