Mit psychischer Beeinträchtigung umgehen (anstatt sie zu umgehen) : Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) (2022. 240 S. 21 cm)

個数:

Mit psychischer Beeinträchtigung umgehen (anstatt sie zu umgehen) : Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) (2022. 240 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964881410

Description


(Short description)
Psychische Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeitsfähigkeit, Teilhabe und Lebensqualität. Psychische Beeinträchtigungen sind dagegen oft mit langen Ausfallzeiten bis hin zur Erwerbsminderungsrente verbunden und stellen alle Beteiligten des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) vor besondere Herausforderungen.
(Text)
Von psychischen Krankheiten Betroffenen fehlt häufig das Wissen über Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, Betrieben und Behörden die entsprechende Handlungskompetenz. Hinzu kommt die Frage nach dem Umgang mit der Stigmatisierung als zusätzliche »zweite Krankheit«. Die agierenden Personen sind dabei nicht auf sich alleine gestellt. Es existieren zahlreiche externe Unterstützungsmöglichkeiten.Jedoch zeigt die Praxis auch hier einen großen Handlungsbedarf hinsichtlich der Vernetzung interner und externer Akteurinnen. Ziel dieser Publikation ist es, psychische Beeinträchtigungen und Erkrankungen, insbesondere Angst, Depression und Sucht, zu thematisieren.Aufgezeigt werden Wege für einen professionellen Dialog im BEM mit allen internen und externen Akteurinnen. Neueste arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse sowie Einblicke in die gegenwärtige Forschung und in rechtliche sowie praxisnahe Handlungsmöglichkeiten, bieten ihnen die Möglichkeit, das eigene BEM zu optimieren und weiterzuentwickeln.
(Author portrait)
Marianne Giesert ist geschäftsführende Gesellschafterin des Instituts für Arbeitsfähigkeit in Mainz.Tobias Reuter ist geschäftsführende Gesellschafter des Instituts für Arbeitsfähigkeit in Mainz.

最近チェックした商品