Fahren wir zusammen? : Die öko-soziale Allianz von ver.di und Fridays for Future im ÖPNV. Mit einem Vorwort von Mira Ball (ver.di) und einem Nachwort von Klaus Dörre (2022. 112 S. 21 cm)

個数:

Fahren wir zusammen? : Die öko-soziale Allianz von ver.di und Fridays for Future im ÖPNV. Mit einem Vorwort von Mira Ball (ver.di) und einem Nachwort von Klaus Dörre (2022. 112 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964881403

Description


(Short description)
Zwischen Gewerkschaften und ökologisch-sozialen Bewegungen existieren wenig Überschneidungen. Die neue Allianz von ver.di und Fridays for Future soll das ändern.
(Text)
Ökologische und soziale Anliegen werden oft als gegensätzlich betrachtet, auch weil es bislang nur wenig praktische Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und zum Beispiel Klimaaktivistinnen gibt - eine Blockade für die sozial-ökologische Transformation.Die Allianz von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Fridays for Future (FFF) im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) will dies ändern und eine ökologische Klassenpolitik praktisch proben. Bereits im Vorfeld der letzten Tarifrunde (Herbst 2020 bis Frühjahr 2021) haben Aktive beider Organisationen Kontakte geknüpft und Positionen ausgetauscht. Diese mündeten in gemeinsam durchgeführten (Warn-)Streiks und öffentlichkeitswirksamen Aktionen. Dabei geht es um bessere Arbeitsbedingungen und ein nachhaltiges Verkehrssystem sowie um Fragen der öffentlichen Finanzierung.Trotz großem organisationsinternen Widerhall steht eine systematische Untersuchung der Allianz noch aus. Die Autorinnen dieser Studie haben die Tarifrunde im ÖPNV und die darüber hinausgehenden verkehrspolitischen Forderungen als sozial-ökologischen Transformationskonflikt analysiert. Auf Basis von qualitativen Interviews mit Gewerkschafts- und Klimaaktiven sowie Beschäftigten aus drei verschiedenen Städten und einer quantitativen Umfrage wird die Allianz erstmals vergleichend untersucht.Aus dem Inhalt: Der ÖPNV und fehlende ökologische Nachhaltigkeit im Verkehrssektor Die Tarifrunde im ÖPNV 2020/21 und die gemeinsame Allianz Die Kampagnen »TV-N 2020« und »#wirfahrenzusammen« Unterschiedliche Städte, unterschiedliche Erfahrungen aus Hamburg, Leipzig und Münster Ökologische Klassenpolitik zwischen Klima-Aktivismus und Bewegungsgewerkschaft
(Author portrait)
Steffen Liebig arbeitet im Teilprojekt »Eigentum, soziale Ungleichheit und Klassenbildung in sozial-ökologischen Transformationskonflikten« des Sonderforschungsbereichs »Strukturwandel des Eigentums« an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Kim Lucht arbeitet im Teilprojekt »Eigentum, soziale Ungleichheit und Klassenbildung in sozial-ökologischen Transformationskonflikten« des Sonderforschungsbereichs »Strukturwandel des Eigentums« an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

最近チェックした商品