Macht in weltweiten Lieferketten : Eine Flugschrift (2021. 96 S. 19 cm)

個数:

Macht in weltweiten Lieferketten : Eine Flugschrift (2021. 96 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964881243

Description


(Short description)
Die Fragilität globaler Lieferketten ist während der Pandemie und durch die Blockade des Suezkanals besonders deutlich geworden. Zugleich sind sie »Ausbeutungsketten«, in denen Machtbeziehungen abgebildet sind. Christoph Scherrer zeigt, wie Macht in Produktionsnetzwerken durchgesetzt wird.
(Text)
Lieferketten ist der wohl prominenteste Begriff, um die Struktur des Global Sourcing, der weltweiten Beschaffung von Waren, zu beschreiben. Er wird auch von der Bundesregierung für das Anfang Juni verabschiedete Lieferkettengesetz genutzt, das die Einhaltung von Menschenrechten besser regeln soll. Der Autor kritisiert, dass der Begriff der Komplexität von Machtungleichheiten und struktureller Ausbeutung nicht gerecht wird. Das spiegeln auch die unterschiedlichen Theoriekonzepte wider, die, so Christoph Scherrer, meistens spezifische Machtaspekte fokussieren, ohne die Wechselbeziehungen zu berücksichtigen.Der Autor ergänzt daher allgemeingültige Machtanalysen durch Überlegungen für spezifische Kontexte. Am Beispiel kleinbäuerlicher Betriebe zeigt er, wer am wenigsten von der Arbeitsteilung im Global Sourcing profitiert, wer daran gewinnt - und wie es dazu kommen kann.Er liefert damit zugleich eine theoretische Grundlage, mit der Leser:innen die Machtbeziehungen weltweiter Lieferketten besser verstehen und auch die Wirkmächtigkeit des im Juni 2021 verabschiedeten Lieferkettengesetzes besser einordnen können.Die Flugschrift soll dazu beitragen, die täglichen und systemischen Menschenrechtsverletzungen bei denen, die in globalen Produktionsnetzwerken arbeiten müssen, zu überwinden.
(Author portrait)
Christoph Scherrer ist Professor für Globalisierung und Politik an der Universität Kassel. Er war unter anderem Dozent am J.F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin und an der Rutgers University in Newark. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Internationalen Politischen Ökonomie und der Governance des Weltmarkts mit Fokus auf Handel.

最近チェックした商品