Renaissance des Gemeinwohls? : Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Pandemie. Band 2 der Schriftenreihe Input Consulting (2022. 160 S. 21 cm)

個数:

Renaissance des Gemeinwohls? : Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Pandemie. Band 2 der Schriftenreihe Input Consulting (2022. 160 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964881205

Description


(Short description)
»Nach dieser Krise brauchen wir: mehr soziale Sicherheit für alle, mehr Investitionen in Krankenhäuser, in die Schulen und in die Menschen. Und wir wollen eine Klimawende, die sozial gerecht ist. [...] Wir wollen nicht weitermachen mit einem Kapitalismus, der sozial und ökologisch blind ist.« (Frank Werneke)
(Text)
Wenn die Pandemie etwas Positives bewirkt hat, dann die Erkenntnis, dass deren Folgen für die Menschen ohne den Sozialstaat noch schlimmer ausgefallen wären. Aber wohlfeiler Beifall für den unermüdlichen Einsatz vieler Beschäftigter in Kliniken oder im Einzelhandel reicht nicht. In den ersten Corona-Monaten schien sich im politischen Diskurs ein weitreichender Konsens herauszukristallisieren, dass es ein schlichtes »Weiter so!« nach der Krise nicht geben dürfe.Von der Besinnung auf Daseinsvorsorge und Gemeinwohl, von einer Neujustierung des Verhältnisses von demokratischer Politik und gewinnorientierter Wirtschaft, von der Notwendigkeit eines »resilienten Infrastrukturstaates« (Andreas Reckwitz) ist in den Debatten des Sommers 2021 allerdings kaum mehr die Rede.Mit diesem Buch sollen die frühen Erkenntnisse aus der Pandemiezeit wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Es enthält sowohl Befunde zur Lage nach eineinhalb Jahren Pandemie als auch Vorschläge für einegemeinwohlorientierte Politik eines »building back better«.Aus dem Inhalt: Ein anderer Kapitalismus nach Corona? Post-pandemische Orientierungen: Erkenntnisse und Leitbegriffe Weichenstellungen für das Gemeinwohl: Positionen und Konzepte für eine neue Politik öffentlicher Güter Daseinsvorsorge konkret: Gewerkschaftliche Initiativen und neue Allianzen im Gesundheitswesen, beim Verkehr, in der Bildung und der kommunalen Infrastruktur
(Author portrait)
Frank Werneke ist Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di.Claus Zanker ist Geschäftsführer der gemeinnützigen Forschungs- und Beratungsgesellschaft INPUT Consulting in Stuttgart.

最近チェックした商品