Die ungeliebte Alternative : Rückbesinnung auf friedliche Koexistenz für eine zeitgemäße internationale Politik (2021. 160 S. 21 cm)

個数:

Die ungeliebte Alternative : Rückbesinnung auf friedliche Koexistenz für eine zeitgemäße internationale Politik (2021. 160 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964881113

Description


(Short description)
Die Gefahr der Erderwärmung ist inzwischen beim Großteil der Eliten angekommen. Doch nur wenige haben die fortbestehende Gefahr der Zerstörung der Welt in einem thermonuklearen Weltkrieg im Blick. Notwendig ist deshalb eine Rückbesinnung auf die friedliche Koexistenz.
(Text)
In der deutschen außenpolitischen »Elite« wird die Amtseinführung Joe Bidens als US-Präsident einhellig begrüßt. Praktisch haben Aktivisten der Linken und der schwarzen Bürgerrechtsbewegung viel zum Wahlsieg der Demokraten beigetragen. An die Schalthebel der Außenpolitik kommen jedoch die interventionistischen Globalisten zurück, die unter Donald Trump etwas in den Hintergrund geschoben waren.Ausgegeben wird die Losung von einem »neuen Westen«, in dem Deutschland und die EU wieder stärker der Vormundschaft der USA unterworfen werden sollen. Auch von weiteren NATO-Truppen nahe der russischen Grenze, Aufrüstung der Ukraine, neuerlichen Kriegseinsätzen in Syrien im Namen des Regime-Change ist die Rede. Geplant sind neue Provokationen gegen China von Taiwan aus und im Südchinesischen Meer.Wenn die USA militärisch den Aufstieg Chinas aufhalten und Russland zerstören wollen, kommt die Welt dem Atomkrieg näher. Nötig ist nicht eine weiter verstärkte Druckpolitik gegen China und Russland, zu der die deutsche Außenpolitik inzwischen eigene Beiträge leistet, sondern eine konsequente Politik des Friedens und der Entspannung. Das bedeutet eine Rückkehr zur friedlichen Koexistenz, wie die Welt sie in den 1970er und 1980er Jahren kannte. Erhard Crome gelingt es, die damaligen Analysen, Konzepte und Strategien neu zu befragen, um diese Erfahrungen des 20. Jahrhunderts für eine zeitgemäße Friedenspolitik fruchtbar zu machen.
(Author portrait)
Erhard Crome studierte Außenpolitik am Institut für Internationale Beziehungen der DDR und war Lehrstuhlleiter an der Hochschule für Recht und Verwaltung Potsdam und Mitarbeiter an der Universität Potsdam. Von 2002 bis 2016 war er Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er ist Geschäftsführender Direktor des WeltTrends-Instituts für Internationale Politik und Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Berliner Debatte Initial.

最近チェックした商品