Das Prinzip Amazon : Über den Wandel der Verkaufsarbeit und Streiks im transnationalen Versandhandel (2021. 240 S. 21 cm)

個数:

Das Prinzip Amazon : Über den Wandel der Verkaufsarbeit und Streiks im transnationalen Versandhandel (2021. 240 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964880987

Description


(Short description)
Warum gibt es in Amazons Distributionszentren gleichzeitig Streiks und eine Anpassung an die Arbeitsbedingungen? Die Autorin analysiert das »Prinzip Amazon« und gibt Antworten auf die Frage nach dem Bewusstsein der Beschäftigten des Versandriesen.
(Text)
Amazon ist eines der umsatzstärksten Unternehmen weltweit. Seit seiner Gründung in den USA 1994 reorganisierte das Unternehmen die Verkaufsarbeit technisch und organisatorisch, vorrangig als digital taylorisierte Einfacharbeit in Verkaufsfabriken.Diese Reorganisation hat erhebliche Ähnlichkeiten mit der Veränderung traditioneller Fabrikarbeit in der Mitte der 1950er Jahre. Sie führt zu einer Dequalifizierung der Verkaufsarbeit und einer Prekarisierung der befristeten und saisonalen Beschäftigten. Parallel dazu gestaltet Amazon das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeiterinnen in Richtung Niedriglöhne, wenige Möglichkeiten zur Mitbestimmung über die Arbeitsprozesse und Ablehnung von Verhandlungen mit Gewerkschaften.Beides führt zu Widerständen in der Amazon-Belegschaft, wie sich deutlich in mittlerweile internationalen Streiks zeigt. Gleichzeitig passt sich eine Mehrheit der Belegschaft den Arbeitsbedingungen an.Im Mittelpunkt des Buches steht die Auswertung empirischer Studien über das Bewusstsein von Amazon-Arbeiterinnen in den Distributionszentren. Es werden zentrale Streikmotive präsentiert, deren Vergleichbarkeit im europäischen Kontext untersucht und die besondere Situation von migrantischen Saisonarbeiterinnen diskutiert. Zum Schluss wird der Begriff des Klassenbewusstseins kritisch erweitert und der Zusammenhang zwischen einem übergeordneten solidarischen Streben der Beschäftigten und einem gewerkschaftsaffinen Denken und Handeln ausgelotet.Damit gibt die Autorin Antworten auf arbeitssoziologische wie gewerkschaftliche Fragestellungen angesichts des fundamentalen technologischen Wandels der Verkaufsarbeit, der aktuell stattfindet.
(Author portrait)
Sabrina Apicella promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg und forscht seit 2013 zu den Streiks bei Amazon.

最近チェックした商品