Macht, Markt und Wettbewerb: Was steuert die Datenökonomie? (2018. 88 S. 19.5 cm)

個数:

Macht, Markt und Wettbewerb: Was steuert die Datenökonomie? (2018. 88 S. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783964760227

Description


(Text)
"Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts" - dieser im Kontext der Datenökonomie häufig zitierte Satz weist auf die enorme Kapitalverschiebung hin, die innerhalb der letzten Jahre stattgefunden hat: Internet-Giganten wie Amazon, Google, Alibaba, Apple, Microsoft, Tencent und Facebook sind inzwischen die kapitalreichsten Konzerne der Welt. Was steckt hinter ihrer hohen Marktkapitalisierung? Welche Macht haben die Internet-Plattformen und welche Chancen gibt es überhaupt noch für den Wettbewerb? Der Wirtschaftswissenschaftler Justus Haucap geht diesen Fragen systematisch nach und analysiert, welche Regelungen wir brauchen, um den Plattformkapitalismus zu bändigen und Europa wieder anschlussfähig zu machen.
(Author portrait)
Justus Haucap ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Wettbewerbstheorie und -politik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Gründungsdirektor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) und war von 2008 bis 2012 Vorsitzender der Monopolkommission der Bundesregierung. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Berufungen und ist auch Mitglied des FC St. Pauli. Zu seinen Veröffentlichungen gehört u. a. "Behördenflut in Deutschland - 50 Ämter und Institutionen auf dem Prüfstand" (2010).

最近チェックした商品