Organisation und Taktiken des Wasserrettungsdienstes : Beitrag zu einer "Dienstvorschrift 3" für Wasserretter (WR-DV 3) (2023. 128 S. 33 Abb. 23 cm)

個数:

Organisation und Taktiken des Wasserrettungsdienstes : Beitrag zu einer "Dienstvorschrift 3" für Wasserretter (WR-DV 3) (2023. 128 S. 33 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964610577

Description


(Text)
Da sich Ertrinken für Personen in Wassergefahr immer gleich anfühlt - egal, ob sie in einem Badesee in Bayern oder im Rhein bei Mainz in Not geraten -, sollte auch Wasserrettung überall gleich geregelt ablaufen und funktionieren. Im Gegensatz zu den Vorgaben der Feuerwehr für Brandeinsätze über die FwDV 100 gibt es bislang keine allgemeingültige Dienstvorschrift für den Wasserrettungsdienst. Dieses Buch möchte zu einer solchen "Dienstvorschrift 3" einen Beitrag leisten. Der Autor Manuel Döhla erläutert zuerst, was unter dem vielfältig verwendeten Begriff "Wasserrettung" zu verstehen ist. Sodann beschreibt er die taktischen Einheiten von Wasserrettungszug über taktische Verbände bis hin zur Schnelleinsatzgruppe und den Spezialeinheiten, wie zum Beispiel Luftretter und Strömungsretter. Dabei werden für Bootstrupp, Tauchgruppe und Wasserrettungsgruppe usw. die Stärke, Gliederung und Zusammensetzung der Mannschaft sowie deren Einsatzmittel dargelegt. In einem Kapitel werden die Truppführung und die Aufgaben erläutert. Weitere Kapitel widmen sich der Gruppenführung und deren Einsatztaktik im Rettungsdienst sowie im hochwasserbezogenen Katastrophenschutz. Für die Planung eines Einsatzes werden die wichtigsten vorbereitenden und nachbereitenden Maßnahmen erklärt. Den Abschluss bilden Aspekte der Gesundheits- und Umweltschutzes.
(Extract)

(Author portrait)
Dr. med. Manuel Döhla, M. Sc., seit 1994 Mitglied im Bayerischen Roten Kreuz, seit 2000 Mitglied in der DLRG. 2008 Ausbildung zum Gruppenführer und Taucheinsatzführer, 2012 zum Organisatorischen Rettungsdienst Leiter und Zugführer Wasserrettungsdienst. 2016 Verbandsführer (DRK, DLRG) und 2022 Leitender Notarzt (Bayerische Landesärztekammer). Einsatzerfahrung im Sanitäts-, Rettungs- und Wasserrettungsdienst sowie 2013 als S 3 der Wasserrettungsabteilung Schönebeck im Elbehochwasser, 2015 als Ärztlicher Leiter Logistikstab beim G7-Gipfel in Elmau und 2021 als Fachberater Infektionsschutz für die militärischen Einheiten im Einsatzgebiet Ahrweiler. Lehr- und Autorentätigkeiten zu Einsatztaktik und Organisation in der Wasserrettung sowie zu den Themen Gesundheits- und Umweltschutz im Einsatz, u. a. "SEGmente 13 - Einheiten und Führungsorganisation im Taucheinsatz" und Kapitel im "Handbuch fürOrganisatorischen Leiter und Leitenden Notarzt" aus dem S+K Verlag.

最近チェックした商品