Watt fürs Leben : "Zivil- und Freiwilligendienst bei der Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V. von 1971 bis 2011" (Originalausgabe. 2019. 405 S. m. 20 Abb. 21 cm)

個数:

Watt fürs Leben : "Zivil- und Freiwilligendienst bei der Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V. von 1971 bis 2011" (Originalausgabe. 2019. 405 S. m. 20 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964480262

Description


(Text)
Anders für das Watt - das war die Schutzstation Wattenmeer von Anfang an, und das waren auch ihre Zivil- und Freiwilligendienstleistenden.Die Schutzstation Wattenmeer schrieb sich schon bei ihrer Gründung 1962 den "pädagogischen Naturschutz" auf die Fahnen - das bedeutete, das unmittelbare In-Kontakt-Bringen von Mensch und (Watt-)Natur. Dieser Ansatz wurde erst nach und nach zum allgemeinen Konsens in der Umweltbildung und wird von der aktuellen umweltpsychologischen Forschung bestätigt. Der Verein wurde 1972 als eine der ersten Einsatzstellen für Zivildienstleistende im Natur- und Umweltschutz anerkannt. Fortan waren es die "Zivis", die den Menschen das Watt näherbrachten. Sie erwiesen sich als erhebliche Einflussfaktoren, sowohl für den Naturschutz im Wattenmeer als auch für die Professionalisierung der Schutzstation Wattenmeer. Umgekehrt prägte die Zeit bei der Schutzstation auch sie und wurde nicht selten zu einer Weichenstellung für ihr späteres Leben.Anne Spitzner geht in ihrer Dissertation mit einem interdisziplinären Forschungsansatz sowohl der historischen als auch der individuellen Entwicklung nach. Die Ergebnisse werden in den historischen Kontext und in die aktuelle umweltpsychologische Forschung eingeordnet. Zur Anwendung kam ein umfangreiches Methodenset aus hermeneutischer Aktenauswertung, Online-Fragebogen, Experten- und problemzentrierten Interviews sowie Gruppendiskussionen.Mit der Kombination der unterschiedlichen Methoden gelingen sowohl Gesamtschau als auch Detailverständnis. Die Arbeit liefert damit wichtige Erkenntnisse über ein bisher unbearbeitetes Kapitel der bundesdeutschen Naturschutzgeschichte.
(Author portrait)
Spitzner, AnneAnne Spitzner wurde 1988 in Gießen geboren und studierte dort Biologie. Nach ihrem Masterabschluss erhielt sie ein Stipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt für ihr Promotionsvorhaben zum Zivil- und Freiwilligendienst im Natur- und Umweltschutz am Beispiel der Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer. Sie arbeitete zudem selbstständig in der Umweltbildung und schrieb 2011 "Entdecke die Evolution", ein Sachbuch für Kinder. Anne Spitzner publizierte mit 17 Jahren ihren ersten Fantasyroman. Es folgten mehrere Krimis, Gedichtbände und Jugendbücher. Die Autorin veröffentlicht im Autumnus Verlag Berlin und gibt dort die "Hessische Reihe" heraus. Sie rezensiert zudem für die Online-Plattform librikon.deDie Autorin ist verheiratet und lebt mit Mann, Sohn und Familie in Großen-Buseck. Weitere Informationen gibt es auf ihrer Webseite, www.anne-spitzner.de.

最近チェックした商品