Lütte Bagaluten - Der Gruselwettbewerb (Lütte Bagaluten .1) (Erstauflage. 2019. 62 S. 21.5 cm)

個数:

Lütte Bagaluten - Der Gruselwettbewerb (Lütte Bagaluten .1) (Erstauflage. 2019. 62 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783964436672

Description


(Text)
Die lütten Bagaluten Görde, Kungar und Swiebitje leben mit ihren Eltern in Büngelsbüll, einem kleinen Ort an der Westküste Schleswig-Holsteins. Der Wettkampf ist ihr täglich Brot und sie streiten, dass die Schwarte kracht. Doch kommt es hart auf hart, haften die liebenswerten Rabauken aneinander wie Kaugummi auf Klotür. Wer aber ist das grausigste Raubein? Wie lehrt man andere das Fürchten? Und was, zum Donnerknispel, haben Bagaluten mit Hagebuttenmarmelade am Hut? Das wird natürlich standesgemäß in einem Gruselwettstreit geklärt.Die Helden dieser Reihe sind drei ungleiche Geschwister. Wie sie ihre Probleme und die Absurditäten des Alltags meistern, wird mit viel Humor und Blick fürs Detail beschrieben. Ganz nebenbei nimmt die Autorin auch die Eigentümlichkeiten der Menschen auf dem platten Land aufs Korn.
(Extract)
Die BüngelsbüllerIn dem Örtchen Büngelsbüll ist alles wie anderswo. Oder vielleicht fast alles. Ein bisschen anders ist es schon in Büngelsbüll. Denn die Autos fahren nicht, sondern werden geputzt. Besonders sonntags. Und wenn sie doch mal gefahren werden, dann nur von Männern mit Hut. Die Leute tragen immer Schirm - bei Sonne oder Regen. Sie begrüßen sich zu jeder Tageszeit mit "Moin" und manchmal verabschieden sie sich auch so. Wenn sie mal etwas anderes als "Moin" sagen, dann höchstens "Moin, Moin". Und zur Kaffezeit - ja, da trinken sie keinen Kaffee, sondern lieber Tee mit Kluntjekandis. Zum Teetrinken sitzen die Büngelsbüller am liebsten in einem Reetdachhaus mit Bauernrosengarten oder in einem Strandkorb. Ach ja: Böse Zungen behaupten, Büngelsbüll wäre ein "Kuhdorf". Dabei ist es ein Du-Dorf. Denn alle werden geduzt, selbst der Bürgermeister. In diesem sonderbaren Örtchen, in der Gneterswartstraße 15, wohnen die lütten Bagaluten.
(Author portrait)
Bärbel Wolfmeier wurde 1966 in Flensburg geboren. Die fünffache Mutter schreibt Lyrik und Kurzprosa bzw. Slam-Poesie in Hoch- und Plattdeutsch. Seit November 2014 ist sie Autorin der Sendereihe "Hör mal ´n beten to" vom NDR. Neben ihren Büchern rund um das platte Land und die niederdeutsche Sprache, schreibt sie jetzt auch Bücher für jüngere Kinder.

最近チェックした商品