Deutschland - Das neue Utopia : Ein Blick in die Zukunft (1., Auflage. 2018. 309 S. 21 cm)

個数:

Deutschland - Das neue Utopia : Ein Blick in die Zukunft (1., Auflage. 2018. 309 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964090409

Description


(Text)
Jedes Gespräch über gesellschaftliche Themen wird heute von einem hohen Detailwissen und individuellem Denken begleitet, sodass ein Konsens in der Sache kaum noch zu erreichen ist. Der Versuch, das gesellschaftlich Ganze ohne Widerspruch darzustellen, ist somit nur noch als Utopie möglich. Die Idee wurde von Thomas More's "Utopia", die 1517 in Antwerpen erschien, angeregt. "Deutschland - Ein neues Utopia" ist jedoch nicht als eine roman-hafte Erzählung angelegt, sondern ist trotz der fiktiven Gestaltung, eher ein Fachbuch bzw. Lehrbuch zu nennen. Wie die "Utopia" des Thomas More ist auch das "Neue Utopia" ein Versuch, an bestehenden sozialen, kulturellen und geistigen Sachverhalten Kritik zu üben, auch wenn die Beschreibung die Zukunft antizipiert. Der Text erweitert inhaltlich die in der Publikation Gesellschaft neu denken und gestalten von 2013 vorgestellten Themenbereiche. Von den existierenden Verhältnissen ausgehend, wird eine Gesellschaft vorgestellt, die sich viele aufgeklärte Bürger der Bundesrepublik wünschen. Manches wäre auch schon 'morgen' zu verwirklichen, stünden dem nicht private, wirtschaftliche und parteipolitische Interessen entgegen. Die inhaltlichen Felder: Soziales, Kulturelles und Geistiges und die vier gesellschaftlichen Teilbereiche: Politik, Wirtschaft, Kultur und Ideologie geben dem Bericht seine formale und zugleich thematische Struktur. So skizziert die Sammlung sozialer Themen Vorgänge, die das alltägliche Leben abbilden; die kulturellen Beiträge stellen das politische System, die Wirtschaftsordnung sowie das Bildungssystem vor; unter der Rubrik Geistiges bzw. Ideologie findet der Leser Beiträge zum politischen und religiösen Denken sowie zu neuen Formen der Wissensvermittlung. Der Bericht ist durch den konzeptuellen Aufbau sowohl eine Anleitung zu einem tieferen Verständnis der bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse als auch eine Hilfe bei der Assoziation des politisch Möglichen. Die Beschreibung des Neuen Utopiaist auch mit einem überparteilichen Wahlprogramm zu vergleichen, denn es sind nicht nur Visionen, die mitgeteilt werden, sondern auch konkrete Vorschläge für gesellschaftliche Veränderungen sind im Text zu finden. Das Nachwort führt Faktoren auf, warum das Bestehende von den Parteien geschützt wird und warum es in naher Zukunft nicht möglich sein wird, den Traum einer radikalen Humanisierung unserer Gesellschaft zu verwirklichen. Dass das Buch 500 Jahre nach der Veröffentlichung der "Utopia" von Thomas More konzipiert und 50 Jahre nach 1968 veröffentlicht wurde, ist kein Zufall.

最近チェックした商品