Auf ein Bier bleibe ich noch : Bargeschichten von Teheran bis Havanna (3. Auflage. 2024. 304 S. 20 cm)

個数:

Auf ein Bier bleibe ich noch : Bargeschichten von Teheran bis Havanna (3. Auflage. 2024. 304 S. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783963480089

Description


(Text)

"Don't bother with churches, government buildings or city squares. If you want to know about a culture, spend a night in its bars." - Ernest Hemingway

Die Bar als Inspirationsquelle - nicht nur für Hemingway, Bukowski und Wilde, sondern auch für Lennart Adam. Sein Buch führt durch Kneipen, Straßencafés und Teehäuser weltweit - von Bangkok über Beirut bis nach Havanna. Hier entstehen Geschichten, die abseits typischer Reiseberichte liegen, mitten im pulsierenden Leben der Barszene.


Begegnungen bei Bier & Whiskey:


- In Marokkos Bars mit einem ehemaligen AC/DC-Gitarristen
- In einem Café in Beirut, wo die Tragik und Schönheit des Libanon aufeinandertreffen
- In den Straßen Bangkoks, zwischen Tourismus und Trinkkultur


Adams Bargeschichten handeln von intensiven Begegnungen, dem Zuhören fremderLebensgeschichten und dem Genuss der kleinen Momente eines Abends in einem fernen Land.


Ein Buch für:


- Weltenbummler & Abenteurer
- Bierliebhaber:innen & Nachtschwärmer
- Alle, die Kulturen nicht nur bereisen, sondern erleben wollen

(Table of content)
Rugova-Gebirge, Kosovo: Prolog
Teheran, Iran: Über Unterdrückung, Freiheit und die eigenen Ängste
Accompong, Jamaika: Über Kolonialismus, Rebellion und Identitätskrisen
Kigali, Ruanda: Über den Völkermord, die Jugend und Hoffnung
St. Pauli, Hamburg: Über die Reeperbahn und verlorene Seelen in Eckkneipen
Essaouira, Marokko: Über Müßiggang und wie man vom Popstar zum Hotelier wird
Phnom Penh, Kambodscha: Über Sprachbarrieren und das Leben auf der Straße
Sansibar, Tansania: Über Selbstverwirklichung, Interkulturalität und Easy Living
Norden, Ostfriesland: Über Heimat, ostfriesische Urgesteine und Veränderung
Erbil, Irak: Über den Islam, Atheismus, Familie und die Gefahr, anders zu sein
Gavdos, Griechenland: Über Hausmannskost, Nudismus und die merkwürdige Gemeinde der Unsterblichen
Nukunuku, Tonga: Über das einfache Leben in der Südsee
Panama-Stadt, Panama: Über gute und schlechte Erfahrungen und wie schön es ist, alleine in einer Bar zu sitzen
Beirut, Libanon: Über libanesische Heilige und den Untergang der alten Ficker
Krakau, Polen: Über das Verhältnis von Polen und Deutschen, Auschwitz und Wodka
Entebbe, Uganda: Von falschem Schamgefühl, warum Deutsche meckern und sich Ureinwohner Jeans anziehen
Sønderborg, Dänemark: Vom Couchsurfen und Älterwerden
Casablanca, Marokko: Von Straßengangs, Rick's Café und dem Gefühl, sich selbst riechen zu können
Bangkok, Thailand: Über Sex, Tourismus und Sextourismus
Moskau, Russland: Über Vorurteile, Craft Beer und warum Bösewichte immer russisch sprechen
Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam: Über die Liebe


(Review)

»Herausgekommen ist eine sehr kurzweilige Lektüre, die aber nie oberflächlich wird, sondern vielmehr Vorurteile nimmt und das Leben in anderen, manchmal exotischen Ländern mit einfachen Worten und Erzählungen auf den Punkt bringt.« WESER KURIER

»Die Art und Weise, mit der Lennart Adam erzählt, ist einfach zum Niederknien.« BUCHSTABENFAENGERIN

最近チェックした商品