Datenethik in der Versicherungsbranche vor dem Hintergrund von Big Data, Data Analytics und künstlicher Intelligenz (Leipziger Masterarbeiten 38) (2021. 100 S. 210 mm)

個数:

Datenethik in der Versicherungsbranche vor dem Hintergrund von Big Data, Data Analytics und künstlicher Intelligenz (Leipziger Masterarbeiten 38) (2021. 100 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783963294075

Description


(Text)
Lange Zeit waren die Big-Data-Analyse und die KI-Forschung wissenschaftliche Disziplinen ohne praktische Relevanz, deren Modelle aufgrund zu langsamer Computer und wenig geeigneter Speichermedien als nicht umsetzungsfähig galten. Das Überwinden jener technischen Hürden führte indes zu einer gigantischen "Inwertsetzung" von Datenmengen und verändert auch die Versicherungsbranche sowie die Rolle, die Daten innerhalb der Assekuranz spielen. So bieten Big Data und KI unter anderem die Möglichkeit, versicherungstechnische Lösungen für die Kfz-Nutzung oder die datengesteuerte Gesundheitsversorgung zu optimieren, zu konzipieren und das Leben der Versicherungsnehmer spürbar sicherer, gesünder und komfortabler zu gestalten. Nach den jüngsten technischen Fortschritten besteht jedoch ein Vakuum zwischen dem, was durch Big Data und KI möglich ist, und dem, was gesetzlich erlaubt ist. In diesem Raum werden die Fragen nach dem ethisch Akzeptablen aufgeworfen, was Versicherern sowohl Chancen als auch Risiken eröffnet. Wem also sollen personenbezogene Daten anvertraut werden? Welche Bedeutung messen Versicherer Grundwerten wie Privatsphäre, Selbstbestimmung und Transparenz in einer digitalen Welt zu? Und welche Auswirkungen haben Big Data und KI auf die Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten der Assekuranz sowie ihrer Rolle innerhalb unserer Gesellschaft?Das Buch diskutiert die Frage, wie ein ethischer Umgang mit Daten Versicherungsunternehmen dabei unterstützen kann, eine zukunftsweisende Wertepositionierung und nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufzubauen. Dabei führt das Werk von grundsätzlichen Überlegungen der Datenethik hin zu konkreten Problemfeldern für Versicherer und schließt mit der Skizzierung ausgewählter Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Versicherungswissenschaften als auch an interessierte Praktiker.
(Author portrait)
Florian Hauptfleisch wurde 1995 in Leipzig geboren. Nach dem Abitur (2014) absolvierte er von 2015 bis 2018 das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Leipzig. In diesem fokussierte sich Hauptfleisch auf die Bereiche Banken und Versicherungen und beendete sein Grundstudium mit dem Abschluss Bachelor of Science. Im Oktober 2018 begann er, ebenfalls in Leipzig, das Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefungsrichtung Banken, Versicherungen und Investment-Management. Während seines Masterstudiums arbeitete Florian Hauptfleisch als studentische Hilfskraft am Institut für Versicherungswissenschaften bei Herrn Prof. Dr. Fred Wagner. Seit Januar 2022 ist er im Private Banking der HypoVereinsbank tätig.

最近チェックした商品