Ein Leben für den Film : Der freie Filmhersteller Horst Klein und das Film- und Fernsehschaffen in der DDR. Dissertationsschrift (2020. 348 S. diverse Abbildungen. 22 cm)

個数:

Ein Leben für den Film : Der freie Filmhersteller Horst Klein und das Film- und Fernsehschaffen in der DDR. Dissertationsschrift (2020. 348 S. diverse Abbildungen. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783963172205

Description


(Text)
Bislang hat die Forschung alternativen Formen der Filmherstellung in der ehemaligen DDR - und den sozialistischen Produktionssystemen im Allgemeinen - wenig bis gar keine Beachtung geschenkt. Dies gilt auch für die privatwirtschaftliche Filmherstellung, obwohl sie neben den staatlichen Institutionen der DEFA und des Fernsehens einen beträchtlichen Teil der politisch kontrollierten Film- und Fernsehproduktion im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat ausgemacht hat. Dennis Basaldella betritt mit seiner Publikation Neuland, indem er sich dem Schaffen und dem Werk des wohl aktivsten dieser freien Filmhersteller widmet: Horst Klein. Basaldella liefert vielfältige, seltene, tiefe und auch persönliche Einblicke in die 53-jährige Karriere des äußerst produktiven, beinahe obsessiven Filmemachers. In dieser Mikroperspektive auf Horst Kleins Wirken ist das Buch keine klassische Werk- oder Arbeitsbiografie. Basierend auf den An-sätzen der Gebrauchsfilmforschung und der Production Studies entwickelt der Autor eine neue Form der Biografie des Arbeitens und Wirkens, die mit der einmaligen Karriere Horst Kleins zugleich wichtige Ereignisse der DDR-Geschichte in den Blick nimmt und die als Anleitung für ähnlich gelagerte Forschungsfragen wird dienen können.
(Author portrait)
Dennis Basaldella, geb. 1982 in Karlsruhe, studierte Filmregie in Rom und Europäische Medienwissenschaft als Bachelor und Master an der Universität Potsdam. Seine Masterarbeit »Geschichte(n) der DDR. Betrachtung des Internet-Archivs 'Wir waren so frei ... Momentaufnahmen 1989/1990' mit Jean-Luc Godard«, eine film- und medienwissenschaftliche Betrachtung und Analyse eines Internet-Archivs der Deutschen Kinemathek in Berlin, wurde im Studiengang als eine der besten M.A.-Abschlussarbeiten des Jahres 2013 ausgezeichnet. Von 2014 bis 2020 war er als Mitarbeiter im Filmarchiv und im Forschungsprojekt »Regionale Bilder auf Filmen (1950-1990)« zum DDR-Amateurfilm im Filmmuseum Potsdam tätig. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Archiv, Digitalisierung, Filmgeschichte, DDR und DDR-Amateurfilm.

最近チェックした商品