Endlich seid ihr da! : Als die DDR ging und der Westen kam. Eine fotografische Entdeckungsreise (2023. 144 S. mit Farb- und s/w-Abb. 26 cm)

個数:

Endlich seid ihr da! : Als die DDR ging und der Westen kam. Eine fotografische Entdeckungsreise (2023. 144 S. mit Farb- und s/w-Abb. 26 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783963117923

Description


(Text)
Als ab Herbst 1989 die DDR langsam verschwand - sowohl institutionell als auch in der gesellschaftlichen Wahrnehmung - reiste Cordia Schlegelmilch in den Osten, um eine von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur unterstützte soziologische und fotografische Langzeitstudie zu beginnen. Insbesondere im Spätsommer 1990 fuhr sie durch die DDR auf der Suche nach einem geeigneten Studienort, den sie schließlich in Wurzen fand.Schlegelmilch, lange Zeit Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in West-Berlin, hielt auf diesen Touren ihre Eindrücke fotografisch fest. Ihre Aufnahmen dokumentieren eine Welt in Auflösung. Es sind Zeugnisse des auch mit staatlichen Neubaumaßnahmen nicht aufzuhaltenden Verfalls der Städte wie der politischen Auseinandersetzung mit den alten Eliten. Andere Fotografien zeigen die DDR-typische Schaufenstertristesse sowie sozialistische Plakatpropaganda, die nun von den grellen Werbeplakaten und dem beginnenden Konsum westlicher Produkte abgelöst wurden.Der Farbbildband, ergänzt mit kurzen Texten Schlegelmilchs zu den damaligen Reisen, ermöglicht einen unverfälschten Blick in eine Zeit des Umbruchs, in der anstelle heutiger deutsch-deutscher Ressentiments die Hoffnung auf eine baldige Wiedervereinigung und bessere Zukunft stand.
(Author portrait)
Dr. Cordia Schlegelmilch, geb. 1952 in Magdeburg, 1955 Flucht der Familie nach Westdeutschland. Sie studierte 1972-1977 Soziologie an der Freien Universität Berlin, 1979-1987 war sie wiss. Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (vor allem Biografieforschung), 1985 Promotion an der FU Berlin. 1986/87 absolvierte sie eine Ausbildung an der "Werkstatt für Photographie", Berlin, und war ein Jahr Assistentin bei einem Berliner Architekturfotografen. Seit 1989 ist sie freiberuflich als Architektur-, Kunst- und Baufotografin sowie Soziologin tätig.Bekanntheit erlangte Schlegelmilch insbesondere durch ihre soziologische und fotografische Langzeitstudie über die sächsische Stadt Wurzen von 1990 bis 1996. Sie veröffentlichte mehrere Bildbände und stellt regelmäßig aus.

最近チェックした商品