Unsere deutschen Tanten : Von Auswandererschulen und illegalen Kindergärten in Georgien (2020. 172 S. s/w- und Farbabb. 21 cm)

個数:

Unsere deutschen Tanten : Von Auswandererschulen und illegalen Kindergärten in Georgien (2020. 172 S. s/w- und Farbabb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783963113208

Description


(Text)
Die für den gesamten Sowjetraum einmalige Tradition der deutschsprachigen privaten und Kindergärten in Georgiens Hauptstadt Tbilissi hat bleibende Spuren hinterlassen. Diese Kindergärten, die in den Wohnungen der "deutschen Tanten" oder der Eltern der Kinder stattfanden, waren illegal, wurden jedoch stillschweigend geduldet. Den hier erworbenen Bezug zur deutschen Sprache und Kultur bewahrten sich die meisten "Absolventen" ihr Leben lang, ebenso die Erinnerung an eine für die damalige Zeit unkonventionelle Pädagogik: Viele von ihnen sind heute erfolgreiche Persönlichkeiten im öffentlichen Leben Georgiens.
Ziel der reich illustrierten, 2017 erstmals in Georgien erschienenen Publikation ist es, das Phänomen der "deutschen Tanten" im kulturhistorischen Kontext der deutschen Aussiedler im 20. Jahrhundert einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Sie ist für alle pädagogisch und zeitgeschichtlich interessierten Leser eine Entdeckung, spricht aber ebenso durch ihre berührenden Zeitzeugnisse an.
(Table of content)
Nino Lejava: Zum Andenken an die Tanten ...7
Anna Kordsaia-Samadaschwili: Ich war Anuki ...28
Anna Margwelaschwili: Spuren der Deutschen Schulen: Die Kolonie Neu-Tiflis in den Jahren 1818-1925 ...34
Nino Bekischwili, Nino Lejava, Mascho Samadaschwili: Deutsche Kindergärten im sowjetischen Tbilissi: Paradiese für georgische Kinder ...75
Bidsina Ramischwili: Von den Tanten ins Gelobte Land ...132

Autorinnen und Autoren ...170
Abbildungsnachweis ...171
(Author portrait)
Nino Lejava, geb. 1975, ist Juristin und Leiterin des Büros Prag der Heinrich-Böll-Stiftung. Zuvor leitete sie das Regionalbüro Südkaukasus in Tbilissi, Georgien.

最近チェックした商品