Prag 1939-1945 unter deutscher Besatzung : Orte | Ereignisse | Menschen (2020. 728 S. mit s/w- u. Farbabb. 28.5 cm)

個数:

Prag 1939-1945 unter deutscher Besatzung : Orte | Ereignisse | Menschen (2020. 728 S. mit s/w- u. Farbabb. 28.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783963111334

Description


(Text)
Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen 1939 wurde Prag Hauptstadt des neu errichteten Protektorates Böhmen und Mähren. Auf der Prager Burg nahm der Reichsprotektor seinen Dienstsitz. In der Folge war die Stadt zentraler Ereignisort der nationalsozialistischen Besatzung wie auch des tschechischen Widerstandes (Heydrich-Attentat).Das detaillierte und reich bebilderte Nachschlagewerk von Jirí Padevet zur Moldaustadt während der deutschen Besatzung bis Mai 1945 wurde 2014 mit dem tschechischen Literaturpreis »Magnesia Litera« ausgezeichnet und liegt nun in der deutschen Übersetzung vor. Es ist topographisch, der Aufbau richtet sich nach den heutigen Stadtteilen Prags, und in den jeweiligen Orten chronologisch gegliedert. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Unterdrückung jedweden Ungehorsams durch die Besatzungsmacht, der Verfolgung der jüdischen Bürger und dem widerständigen Verhalten der tschechischen Bevölkerung. Es entfaltet sich ein Mosaik, das die unmittelbaren Auswirkungen der Besetzung erfahrbar macht, insbesondere den hohen Blutzoll, den Tschechen und Juden in dieser Zeit bezahlt haben.Padevets Buch schließt viele Lücken in der Forschung zum Protektorat und bietet Grundlagen für historische wie aktuelle gesellschaftliche Debatten, es eignet sich ebenso als Reiseführer für Geschichtsinteressierte.
(Review)
»Jirí Padevet hat ein wichtiges Nachschlagewerk über Prag unter deutscher Besatzung erarbeitet. Es zeugt auch von sehr unterschiedlichem kollektiven Gedenken.« Viktoria Großmann, Süddeutsche Zeitung, 6. April 2021 »Padevets Buch ist wie ein Stadtführer aufgebaut: Er zeigt Viertel für Viertel und Straße für Straße, was sich damals in Prag zugetragen hat. Mit beindruckender Akribie hat er Fakten, Fotos und Dokumente zur Besatzungszeit zusammengetragen.« Tino Dallmann, MDR Kultur, 13. Januar 202 »Ein ganz tiefer Einblick in die damalige Zeit und ihre Geschehnisse.« Thomas Janda, Radio Lotte, 21. April 2021 »Das preisgekrönte tschechische Original hat der Verlag mit einer Kontext schaffenden Einleitung, Übersetzungen auch in den Karten und Registern, Glossar, bibliografischen und Fotoergänzungen aufwendig fürs deutsche Publikum aufbereitet. Eine schwere stadtgeschichtliche Perle!« ekz.bibliotheksservice, 8. Februar 2021

最近チェックした商品