Bilder aus den Bergwerks- und Hüttenbetrieben : Auftragskontexte fotografischer Repräsentationsalben (1890-1920) (Industriearchäologie .20) (2019. 144 S. s/w- und Farbabb. 26.5 cm)

個数:

Bilder aus den Bergwerks- und Hüttenbetrieben : Auftragskontexte fotografischer Repräsentationsalben (1890-1920) (Industriearchäologie .20) (2019. 144 S. s/w- und Farbabb. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783963111228

Description


(Text)
Fotografien von Bergwerken und Produktionsstätten auf den Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts als Ausdruck des Wettkampfs der Unternehmen, demonstratives Vorführen des sozialen Engagements von Firmen, mediales Agitationsmittel im Kampf um die Rechte der Arbeitnehmer, Darstellung der geologischen Wunder unter Tage oder Lehrmittel neuer Abbau- und Fördermethoden: Für die stolzen Besitzer von Gruben oder Stahl- und Hüttenwerken gab es viele Möglichkeiten des Einsatzes und der Verwendung fotografischer Aufnahmen.Anlässlich der Freiberger Tagung Bilder aus den Bergwerks- und Hüttenbetrieben. Auftragskontexte fotografischer Repräsentationsalben (1890-1920) boten internationale Experten vertiefende Einblicke in die vielfältigen Produktionsintentionen und Entstehungskontexte dieser fotografischen Arbeiten in diesem Zeitraum. Die Konferenz verglich erstmalig den Hintergrund der Bilder und diskutierte Logiken, Traditionen, Konventionen und lokale Besonderheiten überlieferter Konvolute.Der aus der Tagung erwachsene reich bebilderte Band ist die erste systematische Abhandlung über die fotografische Repräsentation von Bergarbeit und Bergbau im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert.
(Table of content)
BEITRÄGE Gisela Parak: Bilder aus den Bergwerks- und Hüttenbetrieben. Auftragskontexte fotografischer Repräsentationsalben (1890-1920) - Einführung ...8 Anne Drechsel: Gustave Marissiaux's La Houillère: A Photographic Report from Liège's Coal Mines at the Turn of the Twentieth Century ...20 Sarah Lloyd-Durrant: Mongst Mines and Miners: The Experimental Underground Photography of John Charles Burrow ...36 Irma Kozina: Max Steckel und seine »Schwarzen Diamanten«. Die fotografische Darstellung der oberschlesischen Berggruben vor dem Zweiten Weltkrieg ...48 Barbara Konwerska: Awit Szubert - der erste Fotograf der Wieliczkaer Saline ...56 Gisela Parak: Heinrich Börner und Emil Treptow - Fotografie als Wissenstransfer ...70 Johannes Großewinkelmann: Der lange Schatten der Pioniere - die Wirkung der frühen Harzer Bergwerksfotografen auf die Werksfotografie der Preußag ...90 Rolf Sachsse: Schwere Industrie, bedeutende Männer. Fotografische Repräsentationen von Kohle und Stahl im Saarland ...104 Ralf Stremmel: Repräsentationsalben und frühe Fotografie des »Bochumer Vereins für Bergbau und Gussstahlfabrikation« ...117 KOMMENTARE Ira Spieker: Visuelle Praktiken - Überlegungen zu Abbildungen und Sehgewohnheiten aus kulturanthropologischer Perspektive ...136 Michael Farrenkopf: Neue Blicke auf Fotografien aus den Bergwerks- und Hüttenbetrieben um 1900. Ein Kommentar aus montanhistorischer Perspektive ...140Kontakte Handel Presse & Veranstaltungen Lektorat/Manuskripte Rechte und LizenzenVerlag Geschichte Profil Karriere/PraktikaWeitere Links

最近チェックした商品