Obolé : Roman. Ausgezeichnet mit dem SABA, Literatur-Preis für den besten georgischen Roman 2012 (2018. 200 S. 21 cm)

個数:

Obolé : Roman. Ausgezeichnet mit dem SABA, Literatur-Preis für den besten georgischen Roman 2012 (2018. 200 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783963110399

Description


(Text)
Irakli lebt in Tbilissi, als er eines Tages aus seiner kleinen Heimatstadt in der Nähe der wilden Berge von Swanetien eine Nachricht erhält: Sein altes Haus droht einzustürzen und das Dach muss dringend repariert werden. Während der wenigen Tage, die Irakli im Haus seines Großvaters verbringt, ist er von Erinnerungen, von der wechselhaften Geschichte und den Geschichten des Ortes überwältigt. Auf dem Dachboden entdeckt er die längst vergessene Obolé, eine alte, wunderschön gearbeitete Steinschlossflinte, von der keiner weiß, wann sie ihren letzten Schuss abgefeuert hat. In Friedenszeiten und wenn es keine Kinder im Haus gab, hing sie an der teppichbedeckten Wand des Wohnzimmers. Obolé stammt aus einer Zeit, als Gewehre noch Frauen glichen, und Irakli fühlt sich zu ihr hingezogen wie zu einer schönen Frau - und man muss sich nicht wundern, wenn sie doch noch einen Schuss abfeuert ...Eine Geschichte voller Nostalgie und Wehmut, meisterhaft erzählt und 2012 mit dem Saba-Preis für den besten Roman des Jahres ausgezeichnet.
(Extract)
Ich sitze eine Weile da. Dann lasse ich den Wasserhahn einfach laufen und versuche die Hintertür aufzuschließen. Die Fenster müssen ja geöffnet werden. Frische Luft und so weiter. Im Erdgeschoss, wo sich inmitten des großen Zimmers immer noch eine tragende Säule befindet, steht eine uralte Kommode. Eine Kommode und ein Backgammontisch samt Spiel. Im ganzen Haus riecht es nach diesen zwei Dingen. Die Kommode ist weinrot, das Backgammonspiel hat eine hellherbstliche Farbe. Sowohl die Kommode als auch das Backgammonbrett sind bestimmt seit einem halben Jahrhundert vom Holzwurm befallen. Das scheint aber kein tüchtiger Wurm zu sein, da es ihm immer noch nicht gelungen war, sie aufzufressen. Als Kind hab ich mir immer wieder vorgestellt, welche Wege die Holzwürmer in den Möbeln bohren. Das Backgammonbrett hatte zwei größere Löcher, größer im Verhältnis zum Holzwurm. Wann immer ich es als Kind unbenutzt herumstehen sah, versuchte ich in den Löchern herumzustochern. Aus den Löchern rieselte sehr feines, terrakottafarbenes Holzpulver, alles Holzwurmarbeit. Aber mich interessierte nicht das Pulver, sondern eher der Verlauf der Wege im Brett. Ich konnte nie herauskriegen, wie sie beschaffen waren, nur die Länge bestimmen. Also, überall im Haus roch es nach diesem Holzpulver, im Obergeschoss genauso. Das Büffet dort oben war ebenfalls vom Holzwurm befallen.
(Author portrait)
Aka Mortschiladse, geb. 1966 in Tbilissi, einer der bekanntesten georgischen Schriftsteller der Gegenwart. Er studierte Geschichte an der Staatlichen Universität Tbilissi, wo er später auch lehrte. In den 90er Jahren arbeitete er als Sportjournalist und Kolumnist für Zeitungen. Seit 1998 hat er zwanzig Romane und drei Kurzgeschichtenbände veröffentlicht. Für seine Romane erhielt er die wichtigsten Literaturpreise seines Landes. Er lebt und arbeitet in London.Natia Mikeladse-Bachsoliani, geb. in Tbilissi, arbeitet beim Goethe-Institut in Tbilissi und übersetzte aus dem Georgischen u. a. Tamta Melaschwilis preisgekrönten Roman »Abzählen« (2015) sowie Aka Mortschiladses Chronik eines Fantasie-Georgiens »Santa Esperanza« (2006).

最近チェックした商品